
Shinkansen
Der Nagasaki-Shinkansen
Mit dem Shinkansen nach Nagasaki fahren: Diese Vision gibt es seit 50 Jahren. Im Herbst 2022 wird sie Realität. Nun hat Betreiber JR-Kyushu das Design und den Namen des Shinkansen vorgestellt.
Der Shinkansen ist das japanische Hochgeschwindigkeitsnetz, bekannt für seine Pünktlichkeit, Eleganz und Geschwindigkeit. 1964 wurde in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug der Welt eröffnet - zwischen Tokio und Osaka. Heute erstreckt sich sein Netz von der Nordinsel Hokkaido bis zur Südinsel Kyushu.
Shinkansen
Mit dem Shinkansen nach Nagasaki fahren: Diese Vision gibt es seit 50 Jahren. Im Herbst 2022 wird sie Realität. Nun hat Betreiber JR-Kyushu das Design und den Namen des Shinkansen vorgestellt.
News
Der Bahnhof Shinagawa in Tokio wird bald noch bedeutender. Denn hier entsteht 40 Meter unter der Erdoberfläche der Bahnhof für die futuristische 500 km/h schnelle Magnetschwebebahn. Ein Video zeigt, wie dieses Projekt umgesetzt wird.
Wissen
Japan testet mit dem ALFA-X einen futuristischen Shinkansen, der dereinst mit neuen Höchstgeschwindigkeiten die Fahrzeit von Tokio nach Hokkaido entscheiden verkürzen wird. Nun durften die japanischen Medien erstmals mitfahren.
Bahn
Die JR-Bahnen sind in der grössten Krise seit ihrer Privatisierung 1987. Die ausländischen Touristen sind weg, die Zahl der Pendler und Geschäftsreisenden rückläufig. JR-East reagiert mit neuen Angeboten, auch im Rail-Pass-Bereich.
Shinkansen
Die Hokuriku-Shinkansen-Strecke, die seit 2015 von Tokio bis nach Kanazawa führt, wird um 125 Kilometer verlängert. Im Frühling 2023 ist Eröffnung. Viele bisherige Fahrzeiten werden damit wesentlich verkürzt.
Shinkansen
Während der Neujahrszeit wird der Hokkaido-Shinkansen eine Premiere erleben. Erstmals wird er mit über 200 km/h durch den Seikan-Tunnel fahren – und damit die Fahrzeit von Tokio nach Hakodate verkürzen. Dies ist erst der Anfang.
News
Seit 2016 gibt es den Genbi-Shinkansen. Es ist ein fahrendes Museum für moderne Kunst. Nun endet dieses Kapitel. Nur noch wenige Monate verkehrt diese Kunstausstellung auf Schienen. Ein Einblick.
News
1964 begann mit der Baureihe 0 das Shinkansen-Zeitalter. Gestern wurde auf der Tokaido-Strecke die sechste Shinkansen-Generation in Betrieb genommen. Der N700S bietet viele Neuerungen und vor allem noch mehr Fahrkomfort.
Shinkansen
500 km/h, 40 Minuten Fahrzeit: In Japan entsteht eine futuristische Magnetschwebebahn zwischen Tokio und Nagoya. 2027 will man eröffnen. Der Widerstand einer Region bringt diese Pläne nun gehörig durcheinander.
Covid-19
Der Tokaido-Shinkansen zwischen Tokio und Osaka verkehrt seit gestern wieder nach dem normalen Fahrplan. Zugleich hat Betreiber JR-Central ein Schutzkonzept vorgestellt, das alle Fragen bezüglich Maskenpflicht, Sitzplatzverteilung, Reinigung und Lüftung beantwortet.
Shinkansen
An einem normalen Tag gibt es zwischen Tokio und Osaka bis zu 373 Shinkansen-Verbindungen. Es ist das Resultat einer ständigen Verbesserung seit der Einführung 1964. Die Corona-Krise zwingt die Betreiber nun zu einschneidenden Massnahmen.
Shinkansen
Die Golden-Week hat begonnen. Eigentlich sind die Shinkansen zu dieser Zeit zum Bersten voll, nicht aber im Jahr des Coronavirus. Die Auslastung lag am Wochenende bei weniger als 10 Prozent. In einigen Shinkansen gab es sogar keinen einzigen Passagier.