
Anime
Japans Speise des Jahres
Das neuartige Reissandwich Onigirazu hat den Titel der «Speise des Jahres» gewonnen. Dabei wurde dieses Essen bereits 1991 erfunden, von einem Manga-Künstler, dem nun eine späte Ehre zuteil wird.
In Japan gibt es kein Gespräch, in dem nicht über das Essen gesprochen wird, keine Region, die nicht stolz auf ihre kulinarische Vielfalt ist. Die japanische Küche hat sich zu einem Trendsetter in der Welt der Gastronomie entwickelt. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle auch alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Anime
Das neuartige Reissandwich Onigirazu hat den Titel der «Speise des Jahres» gewonnen. Dabei wurde dieses Essen bereits 1991 erfunden, von einem Manga-Künstler, dem nun eine späte Ehre zuteil wird.
Sightseeing with Jan – In den Tachinomi stehen die Kunden, während sie Bier und Häppchen geniessen. Das Fujiya-Honten ist der Klassiker unter all diesen Stehbars. An diesem Ort ist die Vergangenheit spürbar.
ramen
Bislang ignorierte der Guide Michelin die Ramen-Nudelsuppe, ein Nationalgericht in Japan. Nun aber hat erstmals überhaupt ein Ramen-Restaurant einen Stern erhalten. Es handelt sich um ein winziges Lokal.
Esskultur
Ein reichhaltiges, traditionelles japanische Frühstück zum absoluten Billigpreis. Mit diesem Konzept haben die Universitätskantinen in Japan einen neuen Gesundheitstrend lanciert.
Esskultur
In Japan gehören realistisch aussehende Essensimitate zur Grundausstattung eines jeden Restaurants. Inzwischen gibt es das Plastikessen auch für das Smartphone – in allen möglichen Varianten.
Wissen
In Japan ist man zurückhaltend, wenn es darum geht, dem Sushi mit ausländischen Zutaten einen neuen Dreh zu geben. Eine Restaurant in Osaka hat es dennoch gewagt. Den Kunden gefällt's.
Wirtschaft
In Japans Bahnhöfen gibt es eine riesige Auswahl an Lunchboxen für die Zugreise, Ekiben genannt. Diese edle Esskultur für unterwegs kommt nun nach Europa.
Wirtschaft
Reis ist für die Japaner Grundnahrungsmittel und nationales Symbol. Ausländischer Reis ist tabu. Doch seit einigen Jahren verliert der japanische Reis an Bedeutung, aus verschiedenen Gründen.
Esskultur
Ein Reisdreieck umhüllt von einem Nori-Algenblatt: Onigiri ist in Japan das perfekte Essen für unterwegs. Seit kurzem boomt eine neue Variante: Stick-Onigiri.
Wirtschaft
Das Konzept des Kaiten-Sushi, eine endlose Auswahl an Sushis auf einem rotierenden Förderband, hat die Welt erobert. In Japan setzt man derweil neu auf «Mawaranai Sushi»: «Sushis, die sich nicht im Kreis drehen».
Esskultur
Ein Café, in dem man hemmunglos Wände, Objekte und Böden vollkritzeln darf: Ein solches Lokal gibt es bis Ende Oktober in Tokio.
Wirtschaft
In der alten Kaiserstadt Kyoto lebt man nicht nur die traditionelle japanische Küche. Bald kann man diese auch an einer Universität studieren.