
Esskultur
Am Onigiri erstickt
Der Reisball Onigiri ist ein Klassiker der japanischen Küche. Isst man diese Reisbälle zu schnell und in grossen Mengen kann dies tödlich enden, wie ein Fall zeigt.
Von Mikrobars über Kneipen (Izakaya) bis hin zu Kaiseki-Restaurants mit mehreren Gängen bietet Japan eine beeindruckende gastronomische Vielfalt. Viele Restaurants spezialisieren sich auf ein bestimmtes Gericht – wie Sushi, Ramen, Yakitori, Tempura – das über Generationen perfektioniert wurde. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Esskultur
Der Reisball Onigiri ist ein Klassiker der japanischen Küche. Isst man diese Reisbälle zu schnell und in grossen Mengen kann dies tödlich enden, wie ein Fall zeigt.
In Japan gibt es ein neues Getränk, bei dem man Matcha in der Flasche frisch zubereiten kann. Im Vergleich zu den normalen Fertig-Grüntees in PET-Faschen hat dies gleich mehrere Vorteile. Ein Kurzfilm.
Esskultur
Reis und roher Fisch bilden beim Sushi eine kulinarische Einheit. In den Kaiten-Restaurants essen aber immer mehr Kunden nur den rohen Fisch und lassen den Reis links liegen. Eine Unsitte, die viele wütend macht.
Wirtschaft
Die Präfektur Kagawa auf Shikoku ist verrückt nach Udon-Nudeln. Über 700 Udon-Restaurants gibt es hier. Selbst das laute Schlürfgeräusch beim Nudelnessen erhält hier einen besonderen Stellenwert.
Wirtschaft
In den Fliessband-Sushi-Ketten in Japan gibt es nicht nur rohen Fisch. Hier überbietet man sich mit Neukreationen. Die neuste Erfindung: eine Cola aus Reis.
Esskultur
Pontocho ist das traditionelle Ausgehviertel von Kyoto. Die enge Gasse mit ihren Bars, Restaurants und Läden zieht Millionen von Touristen an. Diese Woche kam es hier zu einem gefährlichen Brand.
Wirtschaft
In Japan blättert ein Händler für zwei Melonen 3 Millionen Yen hin. Das ist Rekord. Solche Preise erreicht übrigens nur eine ganz bestimmte Sorte – aus einer bankrotten Stadt.
Wissen
In Japan isst man gerne rohes Hühnerfleisch, das von spezialisierten Köchen zubereitet wird. Doch der Verzehr bleibt nicht ohne Risiko, wie ein aktueller Fall zeigt.
Wirtschaft
Buchweizennudeln sind eine Spezialität Japans. Das Problem ist aber, dass diese bei vielen allergische Reaktionen auslösen. Ein neuartiger Allergietest-Aufkleber gibt nun Aufschluss darüber, ob man Soba essen darf.
Esskultur
Eigentlich schien die Zeit der fallenden Lebensmittelpreise in Japan zu Ende zu sein. Nun aber bietet die Kaufhauskette Don Quijote eine vollwertige Lunchbox für lächerliche 200 Yen an. Dahinter steckt viel Kalkül.
Wirtschaft
Das traditionelle japanische Frühstück ist reichhaltig und ausgewogen. Gleichzeitig liebt man auch die westliche Variante. Entsprechend viel Wert legen die Hotels auf ein gutes Frühstücksangebot. Eine Region übertrifft dabei alle.
Esskultur
Die Restaurantkette Yoshinoya ist berühmt ihr günstiges Essen und die spartanische Einrichtung. In einem frisch renovierten Yoshinoya im Tokioter Quartier Ebisu setzt man nun auf einen ganz neuen Stil.