
Esskultur
Wagyū: Japans edle Rinder
Wagyū ist der Überbegriff für das hochwertige japanische Rind, das in zahlreichen Regionen des Landes gezüchtet wird. Der bekannteste Vertreter, das Kobe-Beef, hat nun einen historischen Rekordpreis erzielt.
Esskultur
Wagyū ist der Überbegriff für das hochwertige japanische Rind, das in zahlreichen Regionen des Landes gezüchtet wird. Der bekannteste Vertreter, das Kobe-Beef, hat nun einen historischen Rekordpreis erzielt.
Esskultur
Kushikatsu ist so etwas wie der Geheimtipp der japanischen Esskultur. Osaka ist ein Zentrum dieser paniert-frittierten Speise. Ein Besuch im Restaurant Kushinobō, wo der Koch die Spiesschen vor den Gästen zubereitet.
Kirschblüte
Mit der Kirschblüte beginnt in Japans Parkanlagen «Hanami», die Zeit der Blütenschau. Doch nicht allen gefällt dieses feucht-fröhliche Fest im Freien. Und so boomt nun eine Alternative: «Indoor Hanami» oder «Air Hanami», die etwas gemütlichere Blumenschau.
Tokyo
Der Roboter wird zum Barista: In Tokio eröffnet das erste Café der Welt, das ganz ohne menschliches Personal auskommt. Der Betreiber ist ein Konzern, der bereits erfolgreich Roboter-Hotels führt.
restaurant
Die Liste der japanischen Köstlichkeiten ist endlos. Die Geschmäcker sind derweil verschieden. Eine Umfrage zeigt, was die Touristen aus Deutschland und anderen Ländern am liebsten in Japan essen. Dazu gehören auch einige Überraschungen.
Esskultur
Foodblog – Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. Die Zubereitung sowie die Zutaten variieren je nach Region und Koch. Ein Restaurant in Osaka hat eine originelle Variante entwickelt.
tradition
Viele jungen Paare in Japan nutzen Heiligabend für ein Date. Ein Restaurant widersetzt sich jedoch regelmässig dieser Romantik, mit einem Hausverbot für Verliebte. Die originelle Massnahme verfehlt ihre Wirkung nicht.
Esskultur
Shiitake gehört zu den wichtigsten Speisepilzen der japanischen Küche. Eine der edelsten Sorten stammt von der Halbinsel Noto. Für diesen Shiitake geben Restaurants bei der ersten Auktion jeweils ein Vermögen aus.
restaurant
Jeweils im Dezember wird in Japan ein Essen oder ein Getränk ausgezeichnet, das einen neuen kulinarischen Trend ausgelöst hat. Dieses Jahr ist es eine Speise, die in Japan lange keinen guten Ruf hatte.
Wirtschaft
Die japanische Regierung tut sich schwer mit der Einführung eines nationalen Rauchverbots. Doch der Wandel findet bereits statt. In zwei grossen Restaurantketten darf schon bald nicht mehr geraucht werden.
Wirtschaft
Japans Bevölkerung überaltert rasant. Die Einwohnerzahl schrumpft. Schon heute hat dies Auswirkungen auf den Alltag. Immer mehr Restaurants müssen wegen Arbeitskräftemangels temporär oder für immer schliessen.
Kaffee
Starbucks erbaut in Japan kleine architektonische Sehenswürdigkeiten, die sich in die Umgebung einfügen. Nach dem Tatami-Café in Kyoto eröffnet die Kette nun Kaffeehäuser auf einer heiligen Insel und in einem alten Badeort.