
Wirtschaft
Der Boom des Kaiten-Sushis
Seit der Erfindung des Fliessband-Sushis 1958 bis zu dessen Etablierung vergingen Jahrzehnte. Heute boomen die Kaiten-Ketten in Japan wie noch nie – dank einer neuen Geschäftsstrategie.
In Japan gibt es kein Gespräch, in dem nicht über das Essen gesprochen wird, keine Region, die nicht stolz auf ihre kulinarische Vielfalt ist. Die japanische Küche hat sich zu einem Trendsetter in der Welt der Gastronomie entwickelt. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle auch alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Wirtschaft
Seit der Erfindung des Fliessband-Sushis 1958 bis zu dessen Etablierung vergingen Jahrzehnte. Heute boomen die Kaiten-Ketten in Japan wie noch nie – dank einer neuen Geschäftsstrategie.
Esskultur
Es war in den 1950er-Jahren als ein Japaner das Kaiten-Sushi erfand. In Japan hat sich das Fliessband inzwischen zu einem technischen Wunderwerk weiterentwickelt, bei dem Pannen nicht immer ausgeschlossen sind.
Foodblog – In den kleinen Tachi-nomi stehen die Kunden, während sie Bier und Essen geniessen. Im Miroku in Tokio lebt man diese Tradition – mit viel Grillspiesschen.
Esskultur
Ein Restaurant gibt seinen Kunden auf einer Tafel im Eingangsbereich den Tarif durch. Entweder man konsumiert oder....
Wirtschaft
Das japanische Rindfleisch Wagyu, zu dem auch das Kobe-Beef gehört, war lange nur in Japan erhältlich. Doch die Zeiten ändern sich. Schon bald kommt die EU in den Genuss dieses exklusiven Produktes.
Wirtschaft
Die Jugend habe keine Lust mehr auf «anstrengende, dreckige und gefährliche» Berufe, lautet die Kritik der Älteren in Japan. Nun sorgt der Chef einer grossen Restaurantkette mit einer solchen Aussage für Unmut.
Foodblog – In den 1950er-Jahren passte ein kreativer Küchenchef in Tokio die italienischen Spaghetti-Gerichte dem japanischen Geschmack an. Heute gehört "Wafu-Pasta" ganz selbstverständlich zur japanischen Küche.
Die Ramen-Nudelsuppe ist Japans Nationalgericht. Alleine in Tokio bieten 5000 Restaurants diese Speise an. Ein Ramen-Lokal und dessen Besitzer sind dabei zur Legende geworden. Davon erzählt nun eine Doku.
Jan in Japan
Wer in Osaka einen Zwischenhalt macht, der kommt um Takoyaki nicht herum. An einem speziellen Ort der Stadt sind die Teigkugeln mit Oktopus-Füllung besonders lecker.
Oishii!-Foodblog – Japanische Hausmannskost mitten in Tokio: Dies findet man in einem Mini-Restaurant im Untergrund, das seit über 50 Jahren unverändert geblieben ist.
Oishii!-Foodblog – Ein Schnitzel in einer Curry-Sauce, diese Kombination gibt es wohl nur in Japan. Die Geschichte dieses Gerichts ist eng mit dem Baseball-Sport verbunden.
Japans Küche ist Weltkulturerbe und inzwischen in allen Ländern zu finden. Im neuen Oishii!-Foodblog geht der Asienspiegel auf Entdeckungsreise. Heute: Japans westlichstes Gericht.