
Eine kulinarische Zeitreise
Oishii!-Foodblog – Japanische Hausmannskost mitten in Tokio: Dies findet man in einem Mini-Restaurant im Untergrund, das seit über 50 Jahren unverändert geblieben ist.
Von Mikrobars über Kneipen (Izakaya) bis hin zu Kaiseki-Restaurants mit mehreren Gängen bietet Japan eine beeindruckende gastronomische Vielfalt. Viele Restaurants spezialisieren sich auf ein bestimmtes Gericht – wie Sushi, Ramen, Yakitori, Tempura – das über Generationen perfektioniert wurde. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Oishii!-Foodblog – Japanische Hausmannskost mitten in Tokio: Dies findet man in einem Mini-Restaurant im Untergrund, das seit über 50 Jahren unverändert geblieben ist.
Oishii!-Foodblog – Ein Schnitzel in einer Curry-Sauce, diese Kombination gibt es wohl nur in Japan. Die Geschichte dieses Gerichts ist eng mit dem Baseball-Sport verbunden.
Japans Küche ist Weltkulturerbe und inzwischen in allen Ländern zu finden. Im neuen Oishii!-Foodblog geht der Asienspiegel auf Entdeckungsreise. Heute: Japans westlichstes Gericht.
Bildung
Viele Studenten in Japan verzichten auf ein Frühstück, was sich negativ auf Leistung und Gesundheit auswirkt. Nun haben zahlreiche Universitäten reagiert, mit einem Angebot, das kein Student ausschlagen kann.
Wirtschaft
Lange war Utsunomiya die unbestrittene Hauptstadt der Gyoza, bis eine andere Stadt ihr diese Position streitig machte. Wenn es aber um den guten Teigtaschen-Ruf geht, versteht Utsunomiya keinen Spass.
Wirtschaft
Japan ist das Land der Feinschmecker. Gastronomie und Konsumenten zeichnen sich seit jeher durch eine besondere Offenheit aus. Doch auch in Japan gibt es Platz für kulinarische Empörungen, wie ein Fall zeigt.
Wirtschaft
Während Jahren stieg der Preis für den Blauflossen-Thunfisch an der traditionellen Neujahrsauktion in Tokio ins Unermessliche. Dieses Mal war alles anders.
Wirtschaft
Der 72-jährige Takayuki Ohigashi hatte «Gyoza no Ohsho» zu einer landesweiten Restaurantkette aufgebaut. Nun ist er vor seinem Arbeitsort kaltblütig erschossen worden. Der Mord gibt viele Rätsel auf.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt es über 50’000 Restaurants, die japanisches Essen servieren. Damit auch die nicht-japanischen Köche eine authentische Küche anbieten können, setzt Tokio auf ein neues, attraktives Visum.
Wirtschaft
Yoshinoyas Rindfleischeintopf ist seit über 100 Jahren der Inbegriff für billiges Essen. In einem neu eröffneten Ableger beim japanischen Parlament versucht sich Yoshinoya nun mit einem teuren Edel-Menü für die Politiker.
Wirtschaft
Ein neues Restaurantkonzept in Tokio widmet sich ganz dem einsamen Kunden. Hier darf er den Nabe-Eintopf, ein traditionelles Gruppengericht, ganz alleine geniessen.
Wirtschaft
In Shimonoseki ist der bedeutendste Markt für den hochgiftigen Kugelfisch, für dessen Zubereitung die Chefköche eine Lizenz benötigen. Hie läuft der Handel nach ganz eigenen Regeln ab.