
Jan in Japan
Ein Wagyu-Konzert in Tokio
Rindfleisch ist ein kulinarisches Aushängeschild Japans. In Tokio macht ein Chefkoch daraus ein Konzert für Auge und Gaumen.
Von Mikrobars über Kneipen (Izakaya) bis hin zu Kaiseki-Restaurants mit mehreren Gängen bietet Japan eine beeindruckende gastronomische Vielfalt. Viele Restaurants spezialisieren sich auf ein bestimmtes Gericht – wie Sushi, Ramen, Yakitori, Tempura – das über Generationen perfektioniert wurde. Tokios Restaurants haben nicht nur die meisten Michelin-Sterne, sondern übertreffen mit ihrer Fülle alle anderen Metropolen. Allein in der japanischen Hauptstadt gibt es rund 150'000 Restaurants.
Jan in Japan
Rindfleisch ist ein kulinarisches Aushängeschild Japans. In Tokio macht ein Chefkoch daraus ein Konzert für Auge und Gaumen.
Jan in Japan
Tempura ist Japans traditionelles Frittiergericht. In einem winzigen Restaurant in Tokio macht ein Koch daraus ein kulinarisches Konzert.
Wissen
Die japanische Gedeckgebühr: In vielen japanischen Restaurants erhält der Gast automatisch eine kleine Vorspeise, die er auch bezahlen muss. Eine Erklärung.
Wissen
Teishoku bezeichnet in Japan ein preiswertes, reichhaltiges Komplettgericht. Einige Restaurantketten haben sich auf dieses Konzept spezialisiert.
Esskultur
Der Ōmichō-Fischmarkt ist die Küche von Kanazawa. Er besteht seit über 300 Jahren und ist einer der besten Lebensmittelmärkte des Landes. Ein kulinarischer Rundgang.
Esskultur
In den japanischen Restaurants bezahlt man stets an der Kasse beim Ausgang. Eine grosse Kette beginnt, diesen Schritt im grossen Stil zu automatisieren.
Restaurant
In Japan spricht man von One-Ope, wenn eine einzige Person ein gesamtes Restaurant von der Bedienung bis zur Küche führt. In einem Gyūdon-Restaurant hat dieses Prinzip tödliche Folgen.
Esskultur
In Tokio ist die Auswahl an Restaurants unerschöpflich. Entsprechend wichtig ist ein perfekter Standort. Das 1935 eröffnete Sushi-Restaurant Kyubey geht in dieser Frage keine Kompromisse ein.
Restaurant
Ein Gastronomie-Unternehmen führt in 2000 Restaurants Servier-Roboter ein. Diese werden die Branche in den kommenden Jahren nachhaltig verändern. Japan bleibt gar keine andere Wahl.
Esskultur
Gleich neben dem berühmten Donnertor von Asakusa befindet sich ein Sukiyaki-Restaurant, dessen Geschichte bis in die Meiji-Zeit zurückreicht. Die Corona-Krise hinterlässt nun auch dort ihre Spuren.
Covid-19
Auch in Japan leidet die Gastronomie wegen Corona. Um die Branche zu retten, beginnen Restaurants eine neue Benimmregel zu propagieren: Schweigend Essen. Das Konzept stösst auf Anklang.
Restaurant
Wie übersteht man den aktuellen Corona-Winter? Vor dieser Frage stehen auch in Japan viele gastronomische Unternehmen. In Tokio greifen nun einige Cafés auf einen wärmenden japanischen Klassiker zurück.