
Wissen
«Zen, Power!»
30 Tage in einem japanischen Zen-Tempel, ohne Internet, ohne Handy, ohne Ablenkung. Asienspiegel-Autor Oliver Hackl ist in diese Welt eingetaucht.
Die Hauptreligionen in Japan sind der Shintoismus und der Buddhismus, die nebeneinander praktiziert werden. Der Shintoismus als einheimische Religion Japans verehrt Naturgottheiten (Kami), während der Buddhismus ab dem 6. Jahrhundert über China und Korea nach Japan kam. Die Schreine gehören zum Shintoismus, die Tempel zum Buddhismus. Daneben gibt es eine kleine christliche Minderheit, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als europäische Missionare nach Japan kamen.
Wissen
30 Tage in einem japanischen Zen-Tempel, ohne Internet, ohne Handy, ohne Ablenkung. Asienspiegel-Autor Oliver Hackl ist in diese Welt eingetaucht.
Wirtschaft
Alleine im Juli zählte Japan über 1 Million ausländische Gäste. Dabei entdeckt das Land eine neue, starke Kundschaft: Besucher aus muslimischen Ländern. Für diese Gäste tätigt Osakas Flughafen gar neue Investitionen.
Wissen
Der buddhistische Tempel Enryaku-ji ist als Weltkulturerbe ein Anziehungspunkt für Touristen – und Mitglieder der japanischen Mafia. Damit soll Schluss sein.
Kyoto
Ein buddhistischer Mönch hat an 1000 Tagen 40'000 km zu Fuss zurückgelegt.