
Jan in Japan
Japans malerische Szenerien
Ein steinernes Torii auf einem Berggipfel, im Hintergrund ein Inselreich: Auf einer abgelegenen Insel in der Präfektur Kumamoto bietet sich dieser malerische Anblick.
Jan in Japan
Ein steinernes Torii auf einem Berggipfel, im Hintergrund ein Inselreich: Auf einer abgelegenen Insel in der Präfektur Kumamoto bietet sich dieser malerische Anblick.
Jan in Japan
Das abgelegene japanische Fischerdorf Sakitsu gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seine Kirche steht stellvertretend für die wechselvolle Geschichte des Christentums in Japan.
Jan in Japan
Ein abgelegener Schrein in der Region Aso bildet eine perfekte Symbiose mit dem umgebenden Wald.
Jan in Japan
Takachiho ist berühmt für seine von Lava geformte Schlucht. Die Bergregion ist auch ein Zentrum der Shinto-Mythologie, die bis heute allgegenwärtig ist.
shimane
Der Fushimi-Inari-Schrein in Kyoto mit seinen fast 10'000 roten Torii zieht Japan-Besucher magisch an. Was viele nicht wissen: Es ist nicht der einzige Schrein dieser Art. Ein Besuch in der Bergstadt Tsuwano.
tempel
Hiraizumi im Nordosten Japans war einst eine blühende Stadt, bis sie dem Erdboden gleichgemacht wurde. Ein Überbleibsel jener Epoche ist ein Weltkulturerbe mit einer goldenen Halle.
Kultur
Im Tempel Tōdai-ji in Nara befindet sich die berühmte Statue des Grossen Buddhas. Einmal im Jahr wird dieses 15 Meter hohe heilige Objekt auf eindrückliche Art gereinigt.
Geschichte
Ein Asienspiegel-Artikel im Audio-Format. Heute: Eine verlassene kleine Insel bei Nagasaki erinnert an die turbulente Geschichte des Christentums in Japan.
Jan in Japan
Der Keta-Taisha ist eine bedeutende shintoistische Stätte in Japan. Hinter dem Schrein befindet sich ein heiliger Wald, der seit über 400 Jahren mit wenigen Ausnahmen nicht mehr betreten werden darf.
Jan in Japan
Dank guter Planung erlebe ich einen perfekten Bahnmoment.
reisenotizen
Eine winterliche Reise zum heiligen Berg Haguro. 2446 Stufen führen durch einen malerischen Wald mit einem Kulturschatz zum Gipfel.
News
In Nordjapan praktizieren die Yamabushi eine einst verbotene uralte Religion. Obwohl ihre Traditionen heute bedroht sind, ermöglichen sie ein alternatives Leben in der Gesellschaft. Eine Reportage und ein Film von Fritz Schumann.