
Reiseberichte
Ein mystischer Schrein für einen heiligen Berg
In einem mit Moos bedeckten Zedernwald am Fuss des Berges Hakusan liegt ein pittoresker Schrein, dessen Name von seiner wechselvollen Vergangenheit erzählt.
Die Hauptreligionen in Japan sind der Shintoismus und der Buddhismus, die nebeneinander praktiziert werden. Der Shintoismus als einheimische Religion Japans verehrt Naturgottheiten (Kami), während der Buddhismus ab dem 6. Jahrhundert über China und Korea nach Japan kam. Die Schreine gehören zum Shintoismus, die Tempel zum Buddhismus. Daneben gibt es eine kleine christliche Minderheit, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als europäische Missionare nach Japan kamen.
Reiseberichte
In einem mit Moos bedeckten Zedernwald am Fuss des Berges Hakusan liegt ein pittoresker Schrein, dessen Name von seiner wechselvollen Vergangenheit erzählt.
News
Die Pagode mit dem Wasserfall ist ein Wahrzeichen der UNESCO-Pilgerwege von Kumano Kodo. Bis Ende Jahr verbirgt sich das beliebte Fotomotiv hinter einem Baugerüst.
Reiseberichte
Der Kotohiragu ist der bedeutendste Schrein von Shikoku – und einer der anspruchsvollsten. Unzählige Stufen führen zu den heiligen Stätten, die eine imposante Kulisse bieten.
Reiseberichte
Osaka ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung – und damit meine ich nicht nur Kyoto, Kobe und Nara. Einige persönliche Empfehlungen.
Reiseberichte
In einem Tempel in Tokio befindet sich die Heimat der glücksbringenden Winkekatze, deren Legende bis in die Edo-Zeit zurückreicht.
News
Der Tempelberg Koyasan übt besonders auf westliche Touristen eine grosse Faszination aus. Um den Übertourismus besser in den Griff zu bekommen, erwägt die Stadt nun eine Eintrittssteuer.
Reiseberichte
Auf der letzten Etappe meiner Kumano-Kodo-Reise wandere ich auf einem Bergweg, der die historische Atmosphäre der alten Pilgertage perfekt bewahrt hat.
Reiseberichte
REISENOTIZEN – Mit dem Besuch des Kumano Nachi Taisha erreiche ich den dritten Grossen Schrein von Kumano Kodo, der das wohl berühmteste Fotomotiv dieses UNESCO-Pilgerweges zu bieten hat.
Reiseberichte
REISENOTIZEN – Nach mehreren Tagen in den Bergen geht es zum zweiten Grossen Schrein von Kumano Kodo am Pazifik. Ausserdem befindet sich dort eine heilige Stätte, die Schwindelfreiheit erfordert.
Reiseberichte
REISENOTIZEN – Von einem der wichtigsten Unterschreine von Kumano Kodo führt ein 7 Kilometer langer Weg zum ersten grossen Ziel der Pilgerreise. Der Weg bietet atemberaubende Aussichten.
Reiseberichte
REISENOTIZEN – Ein traditioneller Pfad führt von Yunomine-Onsen zum Dorf Hongu, wo sich eine der heiligsten Stätten von Kumano Kodo mit einem alles überragenden Torii befindet.
Reiseberichte
Tempelübernachtung, Feuerritual, Morgengebet, mystischer Friedhof und vegane Küche: Der Tempelberg Kōyasan zählt zu den grossen spirituellen Anziehungspunkten Japans.