Politik
Okinawa und seine US-Soldaten
Die auf Okinawa stationierten US-Soldaten haben in den letzten Jahren regelmässig für Negativschlagzeilen gesorgt. 2013 waren sie jedoch so anständig wie noch nie. Dazu beigetragen hat eine neue Vorschrift.
Japans politisches System ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie mit dem Kaiser als Symbol des Staates. An der Spitze steht der Premierminister, während der Kaiser zeremonielle Aufgaben wahrnimmt. Die Liberaldemokratische Partei (LDP) regiert mit kurzen Unterbrechungen seit 1955. Das Parlament besteht aus Unter- und Oberhaus. Charakteristisch für die japanische Politik sind konsensorientierte Entscheidungsprozesse und die enge Verflechtung von Politik, Bürokratie und Wirtschaft.
Politik
Die auf Okinawa stationierten US-Soldaten haben in den letzten Jahren regelmässig für Negativschlagzeilen gesorgt. 2013 waren sie jedoch so anständig wie noch nie. Dazu beigetragen hat eine neue Vorschrift.
Politik
Japanisches Meer oder Ostmeer? Über diesen Namen streiten sich Tokio und Seoul. Nun hat der Konflikt sogar den US-Bundesstaat Virginia erreicht. Dessen Schulbücher sollen künftig beide Namen aufführen.
Geschichte
Premier Shinzo Abe möchte Japans pazifistische Verfassung ändern, insbesondere den Kriegsverzichtsartikel 9. Eine japanische Hausfrau kämpft mit einer cleveren Idee dagegen an und macht daraus eine Bewegung.
Politik
Japans Ex-Premier Morihiro Hosokawa will Gouverneur von Tokio werden. Dabei spannt er mit Ex-Premier Junichiro Koizumi zusammen. Ihr Ziel: Tokio vom Atomstrom befreien.
Politik
Im Februar wählt Japans Hauptstadt Tokio einen neuen Gouverneur. Ex-Premier Morihiro Hosokawa liebäugelt mit einer Kandidatur. Er möchte den Atomausstieg und sucht dafür die Nähe zu Junichiro Koizumi.
Politik
Manga-Künstler Takehiko Inoue («Slam Dunk») hat ein Kunstbuch über Gaudí realisiert. Nun erhält er anlässlich der 400-jährigen Beziehungen zwischen Japan und Spanien eine spezielle Aufgabe.
Politik
Das Risiko eines Mega-Erdbebens im Nankai-Graben bereitet Japan grosse Sorgen. In einem ungewöhnlichen Akt hat die Politik ohne Gegenstimme zwei spezielle Nankai-Gesetze erlassen, um sich für den Notfall zu rüsten.
Politik
Der koreanische Widerstandskämpfer An Jung-geun tötete 1909 Hirobumi Ito, den damaligen japanischen Gouverneur des besetzten Koreas. Südkorea und China wollen An nun mit einem Denkmal ehren. Japan gefällt dies gar nicht.
Politik
Südkoreas Präsidentin schlägt die Erarbeitung eines gemeinsamen Geschichtsbuch für Südkorea, China und Japan vor. Als Vorbild dient dabei Europa.
Wissen
Offiziell verfolgt Japan die Politik, allen Evakuierten der Sperrzone dereinst eine Rückkehr zu ermöglichen. Das Prinzip Hoffnung verliert jedoch seine Wirkung. Ein Regierungspolitiker wagt nun den Tabubruch.
Politik
Die Flagge der aufgehenden Sonne ist bis heute für Japans Nachbarländer ein Symbol des zerstörerischen, japanischen Imperialismus geblieben. Südkorea möchte das Emblem nun unter Strafe stellen.
Politik
Seit der Manga «Barefoot Gen» über Hiroshima in einer Stadt in Japan auf den Index gesetzt wurde, regt sich erfolgreich Widerstand. Ausserdem ist der Manga so gefragt wie schon lange nicht mehr.