Politik
Inseln ohne Namen
158 japanische Grenzinseln waren bislang ohne Namen. In kürzester Zeit hat die Regierung nun all diese Mini-Inseln offiziell «getauft». Die Eile hat einen Grund.
Japans politisches System ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie mit dem Kaiser als Symbol des Staates. An der Spitze steht der Premierminister, während der Kaiser zeremonielle Aufgaben wahrnimmt. Die Liberaldemokratische Partei (LDP) regiert mit kurzen Unterbrechungen seit 1955. Das Parlament besteht aus Unter- und Oberhaus. Charakteristisch für die japanische Politik sind konsensorientierte Entscheidungsprozesse und die enge Verflechtung von Politik, Bürokratie und Wirtschaft.
Politik
158 japanische Grenzinseln waren bislang ohne Namen. In kürzester Zeit hat die Regierung nun all diese Mini-Inseln offiziell «getauft». Die Eile hat einen Grund.
Politik
Dass die Menschen in Japan überdurchschnittlich alt werden, ist hinlänglich bekannt. Nun haben die Männer eine neue Schwelle überschritten.
Politik
Braucht der japanische Kaiser einen Pass, wenn er ins Ausland reist? Das Aussenministerium hat diesbezüglich 1971 einen Entscheid gefällt, der bis heute gilt.
Politik
Premier Shinzo Abes Neuauslegung der Friedensverfassung hat in Japan viel Widerstand ausgelöst. Die Sozialdemokraten geben mit einem Plakat eine provokative Antwort.
Politik
Hetztiraden gegen die koreanische Minderheit in Japan werden oft stillschweigend toleriert. Eine rassistische Gruppierung in Kyoto wurde nun empfindlich bestraft – auch in zweiter Instanz.
Politik
Der Lokalabgeordnete Ryutaro Nonomura hat in einem Jahr 195 Geschäftsreisen auf Staatskosten unternommen. Seine öffentliche Rechtfertigung wird zur theatralischen Show – und schliesslich zum Youtube-Renner.
Politik
Japan darf künftig bei internationalen Militäreinsätzen teilnehmen. So will es Premier Abe, obwohl die Friedensverfassung anderes suggeriert. Der Entscheid sorgt für viel Widerstand.
Politik
20'000 Studenten absolvieren jährlich die Eintrittsprüfung zum höchsten Staatsbeamten. Keine 10 Prozent werden angenommen. In dieser Welt bleiben die Frauen eine kleine Minderheit – trotz neuer Rekordzahlen.
Demografie
Wenn es einem Land an Arbeitskräften fehlt, dann holt es gewöhnlich Einwanderer. Japan hingegen schlägt einen anderen Weg ein: Roboter sollen es richten.
Politik
Der Kriegsfilm «The Eternal Zero» über den Heldenmut eines Kamikaze-Piloten ist in Japan ein Kassenschlager. Die patriotische Botschaft gefällt Premier Abe. Anime-Grösse Hayao Miyazaki übt derweil scharfe Kritik.
Politik
Gleich am ersten Abend der Staatsvisite sind Premier Abe und US-Präsident Obama ins Kult-Lokal von Sushi-Legende Jiro Essen gegangen. Die Sushi-Diplomatie erfüllt gleich mehrere Zwecke.
Politik
Japans Premier Abe hält nichts von der Errichtung einer neutralen Gedenkstätte anstelle des Yasukuni-Schreins. Dabei gäbe es in Tokio bereits eine valable Alternative, die weder China noch Korea erzürnen würde.