Geschichte
Miyazaki und die Karikaturen
Anime-Legende Hayao Miyazaki hält die Karikatur von heiligen Figuren anderer Kulturen für falsch. Dies sagte er in einem Radiointerview. Seiner Meinung nach hat die Karikatur eine andere Aufgabe.
Japans politisches System ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie mit dem Kaiser als Symbol des Staates. An der Spitze steht der Premierminister, während der Kaiser zeremonielle Aufgaben wahrnimmt. Die Liberaldemokratische Partei (LDP) regiert mit kurzen Unterbrechungen seit 1955. Das Parlament besteht aus Unter- und Oberhaus. Charakteristisch für die japanische Politik sind konsensorientierte Entscheidungsprozesse und die enge Verflechtung von Politik, Bürokratie und Wirtschaft.
            Geschichte
Anime-Legende Hayao Miyazaki hält die Karikatur von heiligen Figuren anderer Kulturen für falsch. Dies sagte er in einem Radiointerview. Seiner Meinung nach hat die Karikatur eine andere Aufgabe.
            Politik
Die Autorin und ehemalige Regierungsberaterin Ayako Sono fordert in einer Kolumne mehr Immigration für Japan – und schlägt gleichzeitig ein Apartheidsmodell vor. Ihre Ausführungen erinnern an dunkle Zeiten.
            Politik
In Japan unterstützt eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung die Todesstrafe – obwohl in einem Fall ein Japaner 48 Jahre lang unschuldig im Todestrakt sass. Für die Befürworter gibts drei Hauptargumente.
            Politik
Lange wurden in Japan Hassreden gegen Ausländer als Meinungsfreiheit toleriert. Doch nun findet in der Politik ein Umdenken statt. Ein Ministerium lanciert nun erstmals eine Kampagne gegen die Hassreden.
            Politik
Die 39-jährige Megumi Maekawa gehört zu den neuen Abgeordneten der mächtigen Regierungspartei LDP. Ihr politischer Wissensstand bereit jedoch Anlass zur Sorge, wie ein völlig missglückter TV-Auftritt zeigt.
            Politik
Die Wahlbeteiligung war so tief wie noch nie. Filmemacher und Komiker Takeshi Kitano weiss weshalb und erklärt auch gleich, wie er als Premier das Land regieren würde.
            Politik
Japans Regierungskoalition erhält erneut eine Zweidrittelmehrheit. Shinzo Abe hat sein Ziel, die Verlängerung seiner Amtszeit, erreicht. Damit wird er es wohl in den kleinen Kreis der japanischen Langzeit-Premiers schaffen.
            Politik
In Japan wurden Hassreden gegen Minderheiten bislang toleriert. Nun hat der Oberste Gerichtshof des Landes ein womöglich wegweisendes Urteil gegen solche diskriminierende Aktionen gefällt.
            Politik
Hayao Miyazaki beherrscht nicht nur die Kunst der Animes in Perfektion. Der zweifache Oscar-Preisträger setzt sich immer wieder mutig für seine politischen Ideale ein – wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
            Archiv
Anstatt ein Feierabendbier zu trinken, haben Büroarbeiter in Tokio im Anzug gegen die AKW-Politik der Regierung protestiert. Ihre Stimme wird mehr denn je gebraucht.
            Politik
Englisch als offizielle Sprache in Japan? Geht es nach einer Expertengruppe der Regierung soll diese Vision an ausgewählten Orten schon bald Realität werden.
            Politik
Japan zählt zahlreiche kleine, bewohnte Grenzinseln, die gegen den wirtschaftlichen Niedergang kämpfen. Nun will Tokio diese wieder zum Leben erwecken – aus ganz bestimmten Gründen.