
Wirtschaft
Japans neuer Luxuszug
Seit dem «Seven Stars» auf Kyushu erleben die luxuriösen Schlafzüge in Japan einen Boom. Bald gibt es auch für die Region Osaka und den Südwesten des Landes einen neuen Zug der Extraklasse.
In Osaka leben 2,7 Millionen Menschen, in der gleichnamigen Präfektur sogar 8 Millionen. Sie ist nach Tokio die zweitgrösste Metropole Japans. Vor allem westliche Touristen übersehen sie gerne. Zu nah liegt die alte Kaiserstadt Kyoto. Dabei hat Osaka kulinarisch und kulturell viel zu bieten.
Wirtschaft
Seit dem «Seven Stars» auf Kyushu erleben die luxuriösen Schlafzüge in Japan einen Boom. Bald gibt es auch für die Region Osaka und den Südwesten des Landes einen neuen Zug der Extraklasse.
Tokyo
Was viele nicht wissen: In Tokio bezahlt seit 2002 jeder Hotelgast eine Übernachtungssteuer. Schon bald werden auch in Osaka und in Kyoto die Touristen zur Kasse geben.
Wissen
Ramen mit Reis oder Okonomiyaki mit Yakisoba: «Kasanetabe» nennt man in Japan solche üppige Mahzleiten voller Kohlenhydrate. Osaka ist die Kapitale dieser speziellen Essgewohnheit, wo alles nur Beilage ist.
Honshu
In Osaka steht der höchste Wolkenkratzer Japans. Dessen spektakuläre Aussichtsplattform bietet die perfekte Sicht auf die gesamte Region. Nun hat sie bei den Besucherzahlen eine neue Millionenmarke überschritten.
Burg
In Japan gibt es unzählige Burgen. Doch bei nur einem Dutzend handelt es sich um historisch erhaltene Originalgebäude. Eines davon hat nun alle Besucherrekorde gebrochen.
Wissen
Der Tsutenkaku war einst das stolze Wahrzeichen Osakas, doch der Turm ist in die Jahre gekommen. Mit einer neuen Aussichtsplattform will man nun Kunden zurückgewinnen.
Wissen
In Japan ist man zurückhaltend, wenn es darum geht, dem Sushi mit ausländischen Zutaten einen neuen Dreh zu geben. Eine Restaurant in Osaka hat es dennoch gewagt. Den Kunden gefällt's.
Archiv
Bürgermeister Toru Hashimoto hat die Politik Osakas geprägt. Mit einem gigantischen Plan wollte er der Stadt im ewigen Konkurrenzkampf mit Tokio neue Dynamik verleihen. Nun ist er damit gescheitert.
Wissen
Der städtische Zoo von Osaka feiert seinen 100 Geburtstag. Zu diesem Anlass hat sich die U-Bahnstation in eine Safari-Tour verwandelt.
Osaka
Das Wahrzeichen Osakas, der Glico-Mann auf der Werbetafel, ist komplett erneuert worden und erstrahlt in neuem Glanz. Bei der Einweihung dieser neuen Digitalanzeige gab es gleich eine Panne.
Wissen
Der Begriff «Kinki» beschreibt in Japan die Grossregion Osaka, Kyoto, Kobe und Nara. Auf Englisch hat «kinky» jedoch eine schlüpfrige Bedeutung. Für die Universität Kinki wurde dies zum Problem.
Archiv
Der übergrosse Sprintathlet auf der Werbetafel ist zu einem Wahrzeichen von Osaka geworden. Nun erhält die Werbefigur des Süsswarenherstellers Glico ein Facelifting.