Verzaubernde Klär- und Müllverbrennungsanlagen
Osaka hat es geschafft, die Müllverbrennungs- und Kläranlage in Sehenswürdigkeiten zu verwandeln. Zu verdanken ist dies der Schaffenskraft des grossen Künstlers Hundertwasser.
In Osaka leben 2,7 Millionen Menschen, in der gleichnamigen Präfektur sogar 8 Millionen. Sie ist nach Tokio die zweitgrösste Metropole Japans. Vor allem westliche Touristen übersehen sie gerne. Zu nah liegt die alte Kaiserstadt Kyoto. Dabei hat Osaka kulinarisch und kulturell viel zu bieten.
Osaka hat es geschafft, die Müllverbrennungs- und Kläranlage in Sehenswürdigkeiten zu verwandeln. Zu verdanken ist dies der Schaffenskraft des grossen Künstlers Hundertwasser.
News
Der Kuromon-Ichiba, eine 580 Meter lange Marktstrasse, ist ein historisches Zentrum der Esskultur von Osaka. Der Tourismusboom brachte dem Ort eine wirtschaftliche Blüte, Corona die grosse Krise. Nun ist ein Umdenken gefragt.
Technologie
1967 führte Japan als erstes Land die automatisierte Fahrkartenkontrolle in den Bahnhöfen ein. Nun hat die Nankai-Bahn in Osaka eine neue Generation an Ticket-Schranken in Betrieb genommen. Für Touristen wird vieles einfacher.
Wissen
Osaka hat ein Wahrzeichen verloren. Der «fliegende» Kugelfisch im Ausgehviertel Shinsekai wurde endgültig entfernt. Es handelt sich um ein weiteres Opfer der Corona-Krise.
Wissen
2025 wird die grosse Weltausstellung in Osaka stattfinden. Bereits diese Woche wurde das offizielle Logo veröffentlicht, das sogleich einen Internet-Hype auslöste.
Reiseberichte
In Osaka übernachte ich in einem neuen Hotel, das ein Kunstmuseum und Wahrzeichen der Stadt ist.
News
«Osaka Station» und «Umeda Station» bilden zusammen einen der grössten Bahnhofskomplexe Japans. Kaum ein Tourist weiss jedoch, dass Umeda und Osaka direkt verbunden sind. Mit einer Namensänderung, die seit gestern gilt, hofft man nun dieses Problem zu beheben.
Wissen
Im Süden von Osaka befinden sich mitten in Wohnquartieren gigantische Hügelgräber in Form eines Schlüssellochs. Bis heute hat die Öffentlichkeit keinen Zugang zu diesen Gräbern, die nun Weltkulturerbe werden.
News
Die 3,8 Kilometer lange «Sky Gate Bridge R» ist der Zugang zur Japans grössten Flughafeninsel in der Bucht von Osaka. Seit dem Taifun 2018 war sie beschädigt. Nun ist sie wieder vollständig in Betrieb. Eine Chronologie.
Bahn
Seit letztem Jahr verkehrt ab Osaka ein «Hello Kitty»-Shinkansen-Zug. Bahnbetreiber JR-West erweitert nun dieses Angebot. Schon bald kann man mit dem «Hello Kitty»-Zug vom Flughafen nach Kyoto fahren.
Bahn
Einst investierte Japan viel in die Monorail-Technologie. Einige Einschienenbahnen haben sich zu wichtigen öffentlichen Verkehrsmitteln entwickelt. Derweil droht der ältesten Monorail Japans nach 62 Jahren Betrieb nun das Ende.
Archiv
Der Flughafen Kansai bei Osaka, der beim Taifun überschwemmt wurde, eröffnet heute seine wichtige Piste A wieder. Bis am 21. September soll der Flughafen wieder voll in Betrieb sein.