
Gesellschaft
Ein Redesign für Japan
Ein Grossteil der Informationstafeln in den Bahnhöfen und öffentlichen Orten sollen für 2020 neu gestaltet werden. So führen einige aktuelle Symbole zu amüsanten Missverständnissen.
Onsen sind vulkanisch gespeiste heisse Quellen in Japan, die seit Jahrhunderten wegen ihrer therapeutischen Wirkung geschätzt werden. Traditionell werden diese Thermalbäder in Japan zur Entspannung und für die Gesundheit genutzt - meist in den traditionellen Ryokan-Häusern. Der Begriff wird in unzähligen Ortsnamen verwendet, um auf lokale heisse Quellen hinzuweisen. Man findet diese Orte nahezu überall in Japan. Das Symbol ♨️ steht für Onsen.
Gesellschaft
Ein Grossteil der Informationstafeln in den Bahnhöfen und öffentlichen Orten sollen für 2020 neu gestaltet werden. So führen einige aktuelle Symbole zu amüsanten Missverständnissen.
Gesellschaft
In Japans Badehäuser galt bislang der Grundsatz: Eintritt für Tätowierte untersagt, selbst bei kleinen Tattoos. Die Tourismusbehörde will diesem Verbot nun ein Ende setzen.
Gesellschaft
In Japan sterben mehr Menschen im heissen Bad im eigenen Haus als bei einem Verkehrsunfall. Um einen gefährlichen Zwischenfall im Bad zu verhindern, gibt es fünf Regeln zu beachten.
Gesellschaft
In den meisten heissen Bädern in Japan gilt: Eintritt für Tätowierte untersagt. Nun aber setzt allmählich ein Umdenken ein, wie eine Luxushotelkette beweist.
Gesellschaft
Die Tokioterinnen verbringen viel mehr Zeit im Bad als die Frauen in New York und Paris. Auch die Art, das Bad zu geniessen, unterscheidet sich wesentlich.
Gesellschaft
Seit 32 Jahren wird Schwangeren per Gesetz abgeraten, ins heisse Onsen-Bad zu steigen. Die japanische Regierung hat nun beschlossen, diese Empfehlung zu kippen.
Gesellschaft
In Japan sterben offenbar mehr Menschen in der Badewanne als bei einem Verkehrsunfall. Gerade im Winter ist die Gefahr besonders gross.
Das Festival Onsen Ongaku verwandelt die beschaulichen japanischen Spa-Hotels in angesagte Konzerthallen. In ihrem Blogbeitrag schreibt Puma Mimi über die Wiederbelebung einer Tradition.
Gesellschaft
Seit dem Erdbeben vom 11. März spielen einige heisse Quellen in Japan verrückt. Dieses bekannte Phänomen kann für einige Bäder das Ende bedeuten.
Gesellschaft
In Japan gibt es kein Gesetz, welches das Verhältnis zwischen Quell- und Leitungswasser für die heissen Bäder festsetzt.