
News
Japans Retro-Bahnhöfe
Bereits 1967 wurden in Japan die ersten automatischen Fahrkartenkontrollen an den Bahnsteigsperren eingeführt. Heute sind sie ein Standard. Dennoch gibt es noch grössere Bahnhöfe, in denen die alten Zeiten weiterleben.
Aktuelle Informationen und Tipps für Japan-Reisende.
News
Bereits 1967 wurden in Japan die ersten automatischen Fahrkartenkontrollen an den Bahnsteigsperren eingeführt. Heute sind sie ein Standard. Dennoch gibt es noch grössere Bahnhöfe, in denen die alten Zeiten weiterleben.
News
In der Küstenstadt Hitachinaka unweit von Tokio gibt es einen Blumenhügel, der je nach Jahreszeit seine Farbe wechselt. Bald wird er im roten Herbstkleid zu sehen sein.
News
Mit dem Shinkansen durch Japan: Seit dem 1. Oktober 2023 gilt eine deutliche Preiserhöhung für den beliebten Japan Rail Pass. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Jan in Japan
Magome und Tsumago waren einst wichtige Stationen auf dem Weg von Kyoto nach Edo, dem heutigen Tokio. Bis heute haben die beiden Bergdörfer ihre historische Architektur bewahrt.
News
In Japan spricht man respektvoll von den «Nihon Sankei». Damit sind die drei schönsten Landschaften des Landes gemeint, die seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Künstler inspirieren.
News
In Nara steht ein historisches Gefängnis. 2017 wurde es nach über 100 Jahren Betrieb geschlossen. Nun wird es zu einem Luxushotel und Museum umgebaut. Dahinter stehen die Macher von Hoshinoya.
News
Okayama wird von westlichen Touristen gerne völlig übersehen. Dabei hat die Grossstadt einige Perlen zu bieten. Sie ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu vielen bekannten Orten.
News
Die Minibar gehörte lange Zeit zum festen Angebot des Shinkansen zwischen Tokio und Osaka. Doch längst kämpft die Minibar gegen die Konkurrenz in den Bahnhöfen. Das hat Folgen.
Garten
Tokio verfügt über eine Vielzahl wunderschöner Parks und Gärten. Ein besonderes und weit weniger bekanntes Beispiel ist der Rinshi-no-Mori, der sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Grünanlagen unterscheidet.
Verkehr
Die Strecke des Hokuriku-Shinkansen zwischen Tokio und Kanazawa wird verlängert. Pünktlich zur Kirschblüte 2024 wird sie eröffnet. Für die Reise von Osaka und Kyoto nach Kanazawa wird sich einiges ändern.
News
Die weiss-rosa Farben der Kirschblüte in Kombination mit der Laubfärbung im Herbst: Dieses Naturphänomen kann man in der Region Toyota bewundern. Zu verdanken ist dies einer besonderen Kirschbaumsorte.
News
Lange Zeit war die Strassenbahn in Japan aus der Mode gekommen. Einen anderen Weg geht die Stadt Utsunomiya. Sie hat Japans erste neu konzipierte Tramlinie seit 75 Jahren eröffnet.