
Covid-19
Das Leiden der japanischen Hotels
Seit zwei Jahren sind die Hotels in Japan ganz vom Inlandstourismus abhängig. Aktuelle Zahlen zeigen, dass dies nicht ausreicht, um eine ganze Branche zu retten.
Aktuelle Informationen und Tipps für Japan-Reisende.
Covid-19
Seit zwei Jahren sind die Hotels in Japan ganz vom Inlandstourismus abhängig. Aktuelle Zahlen zeigen, dass dies nicht ausreicht, um eine ganze Branche zu retten.
Shinkansen
Vor 30 Jahren wurde auf der Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka die superschnelle Verbindung Nozomi in Betrieb genommen. Möglich machte dies ein neu entwickelter Zug.
News
Für Japans Wirtschaft gehen die Einreiselockerungen nicht weit genug. Sie fordert eine Normalisierung des Reiseverkehrs nach Japan. Derweil zieht es wieder deutlich mehr Japaner ins Ausland.
Airline
Seit dem Ausfall der sibirischen Route von Europa nach Japan, müssen die Fluggesellschaften Umwege fliegen. Zwei Routen haben sich etabliert. Die Vor- und Nachteile.
Tokyo
Die Yamanote-Ringlinie ist ein Herzstück des öffentlichen Verkehrs von Tokio. In einigen Jahren werden ihre Züge vollautomatisiert unterwegs sein. Kürzlich fand wichtige Testfahrten statt.
Covid-19
Ab dem 1. März 2022 wird Japan eine weitreichende Grenzöffnung vollziehen. Die Auflagen und Bedingungen bleiben jedoch kompliziert. Eine aktualisierte Übersicht.
Goryōkaku ist eine Festung, die in Japan einzigartig ist. 1869 war sie der Schauplatz einer finalen Schlacht. Heute ist sie eine Parkanlage, in der sich jede Jahreszeit malerisch präsentiert.
Covid-19
Japan öffnet ab dem 1. März die Grenzen für Ausländer, die zu nicht-touristischen Zwecken nach Japan reisen müssen. Auch die Quarantäne wird gekürzt und für eine Gruppe sogar erlassen. Die Übersicht.
Jan in Japan
Im Tokioter Bezirk Shibuya befindet sich der Miyashita-Park, der lange vernachlässigt wurde. Seit 2020 steht dort ein neuer Komplex mit einer 300 Meter langen Open-Air-Passage.
Tokyo
Der West-Ausgang im riesigen Tokioter Bahnhof Shinjuku erhält ein komplett neues Aussehen. Gleichzeitig endet die Ära eines historischen Gebäudes der 1960er-Jahre.
Jan in Japan
Die Yurikamome-Linie fährt auf einer Hochbahn durch Wolkenkratzer-Schluchten bis zu Tokios künstlichen Inseln – und verbindet dabei mehrere Sehenswürdigkeiten.
Garten
An Wolkenkratzern, einer Hochautobahn und das Gelände des alten Fischmarktes angrenzend, befindet sich der Hamarikyū-Park. Diese grüne Oase ist ein Erbe einer längst vergangenen Epoche.