
Kirschblüte
Sakuranomics: Wirtschaftsmotor Kirschblüte
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Nach drei Jahren Flaute springt der Wirtschaftsmotor Sakura wieder an.
Aktuelle Informationen und Tipps für Japan-Reisende.
Kirschblüte
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Nach drei Jahren Flaute springt der Wirtschaftsmotor Sakura wieder an.
News
Japans Einreisetourismus erholt sich rasch. Dazu tragen einige bestimmte Länder und Regionen bei. Ein Ausblick auf 2023.
News
Die Japaner nennen ihn liebevoll «Doctor Yellow». Gemeint ist der legendäre Shinkansen-Inspektionszug, dessen Fahrplan niemand kennt. Jetzt dürfen erstmals zahlende Gäste mitfahren.
Kirschblüte
In Japan hat die Kirschblütenzeit offiziell begonnen. Tokio ist am frühesten dran. In der Hauptstadt wird die volle Blüte somit bereits nächste Woche erreicht. Andernorts dauert es noch etwas länger.
Covid-19
Seit gestern liegt es in Japan im Ermessen des Einzelnen, eine Maske zu tragen. Noch trägt eine grosse Mehrheit den Mundschutz. Ein Top-Down-Ansatz soll zu einem Wandel führen.
Tokyo
Die Kirschblüten am Meguro-Fluss in Tokio ziehen jährlich Millionen von Besuchern an. Ein stressfreies Erlebnis ist eine Schiffsfahrt durch den Kirschblütentunnel.
Covid-19
Ab dem 13. März 2023 wagt Japan ganz offiziell den Schritt in einen Alltag ohne Maske. Auch wenn viele Japanerinnen und Japaner den Mundschutz weiterhin tragen werden, gibt es zwei Punkte, die auf einen Wandel hindeuten.
Kirschblüte
Gemäss aktuellster Prognosen könnte die Kirschblütenzeit in Tokio extrem früh beginnen. Eine aktualisierte Übersicht der besten Sakura-Spots in der japanischen Hauptstadt.
Covid-19
Japan hat die strengen Einreiserestriktionen für Passagiere aus China weitgehend gelockert. Ausserdem hebt der Inselstaat diesen Monat und im Mai weitere Covid-19-Einschränkungen auf.
Covid-19
Ab dem 13. März 2023 wagt Japan ganz offiziell den Schritt in einen Alltag ohne Maske. Übrigens gibt es heute schon einen belebten Ort im Inselstaat, an dem fast niemand mehr Maske trägt.
Jan in Japan
Unweit von Hiraizumi in der Präfektur Iwate befindet sich eine malerische Schlucht, die schon den Meiji-Kaiser zu einem Besuch anregte.
Covid-19
Covid-19 wird in Japan bald nicht mehr als Infektionskrankheit der zweithöchsten Stufe bewertet. Die Herabstufung wird nach der Golden Week erfolgen. Die Auswirkungen auf den Alltag sind weitreichend.