
Berg
Ein Vulkan, der nie ruht
Der Sakurajima ist einer der aktivsten Vulkane Japans. Seit ein paar Jahren hat die Zahl der Ausbrüche noch einmal sprunghaft zugenommen. Für die nahe gelegene Stadt Kagoshima hat dies spürbare Auswirkungen.
Naturkatastrophen wie Erdbeben, Taifune, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Starkregen, extreme Hitzetage und Erdrutsche sind eine Konstante in Japan. Sie sind ständige Gefahren, die Leben und Infrastruktur bedrohen. Das Land hat jedoch fortschrittliche Technologien und Alarmsysteme entwickelt, um die Auswirkungen solcher Ereignisse zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Zudem gibt es wohl kein anderes Land, das über eine derart erdbebensichere Infrastruktur verfügt.
Berg
Der Sakurajima ist einer der aktivsten Vulkane Japans. Seit ein paar Jahren hat die Zahl der Ausbrüche noch einmal sprunghaft zugenommen. Für die nahe gelegene Stadt Kagoshima hat dies spürbare Auswirkungen.
Erdbeben
Ein Erdbebenalarm der Stärke 7,8 gab die japanische Wetterbehörde über TV und Handy heraus. Der öffentliche Verkehr kam zum Stillstand. Doch dann passierte nichts.
Kyoto
Am 11. März 2011 hatten praktisch alle Tsunami-Schutzmauern und Schleusentore im Nordosten Japans versagt. Ein Forscherteam aus Kyoto hat nun eine neue Schutzmethode entwickelt.
Erdbeben
Seit 1995 hat die Erde in West-Japan nicht mehr so gebebt wie gestern. War dies nur ein Vorgeschmack auf das grosse Beben? Darüber streiten sich die Experten in Japan.
Naturkatastrophe
Google Street View hat in Japan eine Schadenersatzklage hinter sich - wegen der Unterwäsche einer Dame. Trotz wiederholter Kritik hat der Dienst gerade nach dem Tsunami seine wahre Kraft unter Beweis gestellt.
Naturkatastrophe
In Japan arbeiten Firmen und Behörden an neuen Evakierungsstätten zum Schutz vor Tsunami. Neben neuartigen Türmen soll auch Unterirdisches entstehen.
Erdbeben
Ein Expertenteam hat die möglichen Folgen eines schweren Erdbebens in Tokio prognostiziert. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.
Wissen
Die Universität Tokio hat die Folgen eines Monsterbebens im Nankai-Graben berechnet. Der Schaden wäre viel grösser als bisher angenommen. Auch ein AKW wäre davon betroffen.
Wissen
Beim Wiederaufbau im Tsunami-Gebiet hängt vieles von privaten Initiativen ab. Zwei Organisationen zeigen auf, wie sie einer Gesellschaft wieder auf die Beine helfen.
Wissen
In Minamisanriku zerstörte der Tsunami fast alles. Für die Bewohner ist nichts mehr wie früher. Eine Reportage aus einem vergessenen Ort.
Archiv
Trotz des schwierigen Jahres wollten Kobe und andere Städte nicht auf ihre traditionellen Lichtspektakel verzichten. Es wurden jedoch einige Anpassungen angenommen.
Wissen
Das Megabeben vom 11. März hat deutliche Spuren in den Tiefen des Meeres hinterlassen. Ein japanisches Forschungsteam hat Aufnahmen davon gemacht.