
Kunst
Schuluniformen im Detail
In Japan tragen die Schüler Uniformen, deren Stil sich an die europäische Matrosenmode aus dem 19. Jahrhundert anlehnt. Wie jede Schule ihr eigene Uniform entwirft, hat eine eine Manga-Künstlerin illustriert.
Nagoya ist die Hauptstadt der Präfektur Aichi. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist sie die viertgrösste Stadt Japans. Trotzdem fühlt sie sich regelmässig übergangen. Von «Nagoya tobashi», «Nagoya übergehen», ist die Rede. Geografisch zwischen Tokio und Osaka gelegen, wirkt sie immer kleiner als sie ist. Dabei ist sie ein Wirtschaftsmotor. Der Flughafen gehört zu den modernsten. Autohersteller Toyota ist in dieser Region zuhause. Ausserdem wird in Nagoya die erste Magnetschwebebahn Halt machen.
Kunst
In Japan tragen die Schüler Uniformen, deren Stil sich an die europäische Matrosenmode aus dem 19. Jahrhundert anlehnt. Wie jede Schule ihr eigene Uniform entwirft, hat eine eine Manga-Künstlerin illustriert.
Velo
In einem Stadtteil in Nagoya geht die Polizei für einmal andere Wege: Anstatt zu bestrafen, lobt sie die guten Verkehrsteilnehmer nach dem Facebook-Prinzip.
Wirtschaft
Noch steht die schwarze Wandtafel in den meisten Klassenzimmern Japans. Dennoch stellt eine japanische Traditionsfirma ihre Kreideproduktion ein. Die sinkende Geburtenrate in Japan spielt dabei eine Rolle.
Wirtschaft
Eine japanische Firma hat ein ungewöhnliches Fitnessgerät für die Gesichtsmuskulatur entwickelt. Als Werbeträger konnte sie Cristiano Ronaldo gewinnen – mit einer einzigen Einschränkung.
Wirtschaft
Japans futuristische Magnetschwebebahn hat die letzte grosse Hürde genommen. Schon bald können die Bauarbeiten zwischen Tokio und Nagoya beginnen. Noch aber birgt der intensive Tunnelbau ein grosses Problem.
Wirtschaft
In Japans Städten stellen Bahn und Bus jeweils nach Mitternacht ihren Betrieb ein. Das teure Taxi bleibt als einzige Alternative. Langsam findet jedoch ein Umdenken statt, wie ein Beispiel aus Nagoya zeigt.
Der Bürgermeister der japanischen Grossstadt Nagoya hat vor einer chinesischen Delegation das Nanking-Massaker von 1937 verleugnet. Die Reaktion aus China folgte prompt.
Festival
Ganz nach shintoistischer Tradition zelebrieren ein paar Kleinstädte in Japan die Genitalien. Dabei fehlt es an nichts.