
Nagasaki
Leben auf der Schlachtschiffinsel
Zu den besten Zeiten lebten auf der heute verlassenen «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki 5300 Menschen. Einen Einblick in das damalige Leben zeigt ein neues Museum.
Japan bietet eine facettenreiche Museumswelt. Von klassischen Kunstsammlungen bis hin zu innovativen Museen mit digitalen Kunstwerken bieten die Einrichtungen faszinierende Einblicke in die Kultur, Geschichte und Zukunft des Landes. Nicht selten ist das Museum selbst eine architektonische Sehenswürdigkeit.
Nagasaki
Zu den besten Zeiten lebten auf der heute verlassenen «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki 5300 Menschen. Einen Einblick in das damalige Leben zeigt ein neues Museum.
Toilette
Japan hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Land mit der modernsten Toiletten-Kultur entwickelt. Ein neues Museum widmet sich nun dieser Geschichte.
Wirtschaft
In Japan wird die Ess- und Trinkkultur gerne in Museen zelebriert. Nun hat auch die japanische Traditions-Mayonnaise Kewpie in Tokio ein eigenes, verspieltes Haus, das sich ganz dem Produkt widmet.
Wissen
Der 1989 verstorbene Osamu Tezuka (Astro Boy, Black Jack) ist der Vater der Manga-Kultur. Sein Produktionsstudio und ein Google-Projekt ermöglichen nun einen multimedialen Einblick in seine einmalige Karriere.
Wissen
Der 2003 verstorbene Itchiku Kubota war Japans grösster Kimono-Künstler. Ein ganzes Museum wurde ihm gewidmet. Darin ist sein Schlüsselwerk zu bewundern, das es noch zu vollenden gibt.
Wissen
Osamu Tezuka ist der Vater der japanischen Comic-Kultur. Keiner hat die Branche stärker geprägt. Nun hat es sein Werk ins renommierteste Museum geschafft.
Museum
Sinkende Besucherzahlen zwingen das John-Lennon-Museum nach 10 Jahren zur Aufgabe.