
Anime
Das Leben einer Office Lady
Mit Twitter teilt man gewöhnlich Gedanken und Meinungen der Welt mit. In Japan macht derweil eine Nutzerin aus ihren Tweets einen Manga, der von ihrem tristen Single-Leben als Büroarbeiterin erzählt.
Manga, japanische Comics, sind ein bedeutendes kulturelles Phänomen mit einer reichen Geschichte und weltweitem Einfluss Sie decken ein breites Spektrum von Genres und Zielgruppen ab, von Abenteuergeschichten bis zu romantischen Dramen, und sind ein wichtiger Teil der Popkultur.
Anime
Mit Twitter teilt man gewöhnlich Gedanken und Meinungen der Welt mit. In Japan macht derweil eine Nutzerin aus ihren Tweets einen Manga, der von ihrem tristen Single-Leben als Büroarbeiterin erzählt.
politik
Minoru Ogino ist ein bekennender Manga- und Anime-Geek, Otaku auf Japanisch genannt. Mit dieser Leidenschaft betreibt er nun sogar erfolgreich Politik.
Anime
Mit Spirited Away erschuf Hayao Miyazaki 2001 einen oscargekrönten Klassiker. Nun gibt es ein spezielles Remake – im Videogame-Stil der 80er-Jahre.
Kunst
In Japan tragen die Schüler Uniformen, deren Stil sich an die europäische Matrosenmode aus dem 19. Jahrhundert anlehnt. Wie jede Schule ihr eigene Uniform entwirft, hat eine eine Manga-Künstlerin illustriert.
Manga
Vor einem Jahr sorgte Batman mit seinem Motorrad auf den Strassen der Präfektur Chiba für Aufsehen. Nun ist in Japan ein weiterer Superheld in der Realität angekommen.
Anime
Mit den Animes von Hayao Miyazaki und Isao Takahata wurde Studio Ghibli weltberühmt. Für einen Konzern macht das Produktionshaus auch Werbefilme, in einem ganz eigenen Stil.
Manga
Manga ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Selbst für seriöse Informationskampagnen müssen die japanischen Comics herhalten.
Wirtschaft
Der Kinderbuchcharakter Miffy des Niederländers Dick Bruna wird 60 Jahre alt. In Japan ehrt ein Kaufhaus dieses Jubiläum mit einer Ausstellung. Mit einer kreativen Fassadenwerbung macht sie schon heute von sich reden.
Geschichte
Anime-Legende Hayao Miyazaki hält die Karikatur von heiligen Figuren anderer Kulturen für falsch. Dies sagte er in einem Radiointerview. Seiner Meinung nach hat die Karikatur eine andere Aufgabe.
Archiv
Ein Bahnübergang beim Meer in Kamakura hat sich zur touristischen Pilgerstätte entwickelt. Der Grund dafür ist eine Manga- und Anime-Kultserie aus den 90ern. Wie Japans Popkultur zum Tourismusboom beiträgt.
Wirtschaft
Die japanische Präfektur Tottori setzt auf unkonventionelle Mittel, um Touristen anzulocken. Ihre Flughäfen tragen die Namen berühmter Manga-Figuren.
Anime
In Japans Schulzimmern wird mit der klassischen schwarze Wandtafel nicht nur gelehrt. Hier entstehen auch eindrückliche Kunstwerke.