
Wissen
Kritik am Atomjungen
Der Manga Tetsuwan Atomu (Astro Boy) deutete in den 50ern Japans die atomare Technologie positiv um. Nach Fukushima kam Kritik an der Geschichte von Manga-Gott Osamu Tezuka auf. Seine Tochter wehrt sich.
Manga, japanische Comics, sind ein bedeutendes kulturelles Phänomen mit einer reichen Geschichte und weltweitem Einfluss Sie decken ein breites Spektrum von Genres und Zielgruppen ab, von Abenteuergeschichten bis zu romantischen Dramen, und sind ein wichtiger Teil der Popkultur.
Wissen
Der Manga Tetsuwan Atomu (Astro Boy) deutete in den 50ern Japans die atomare Technologie positiv um. Nach Fukushima kam Kritik an der Geschichte von Manga-Gott Osamu Tezuka auf. Seine Tochter wehrt sich.
Anime
Die Anime-Serie <em>Captain Tsubasa</em> machte in den 1980er-Jahren Fussball in Japan populär. Nun hat ihr Protagonist ein Denkmal in Tokio erhalten.
Manga
Experten sind auf ein bislang unbekanntes Frühwerk der verstorbenen Manga-Legende Osamu Tezuka gestossen. Es erzählt von den schwierigen Tagen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Archiv
Manga-Autor Yoshinori Kobayashi ist berühmt für seine nationalistischen Ansichten. In seinem neusten Buch überrascht er jedoch alle. Er ist zum entschlossenen AKW-Gegner geworden.
Anime
Viele japanische Generationen sind mit der Manga-Figur Doraemon aufgewachsen. Kawasaki, die Heimatstadt des Erfinders der Comic-Serie, hat ihn nun zu einem offiziellen Bürger der Stadt erklärt.
Wissen
Die blaue Roboterkatze ist ein Manga- und Anime-Klassiker. Eine Verfilmung fehlte bislang. Für eine Werbung wurde nun ein Versuch gewagt.
Manga
Die Santetsu-Bahn an der Nordostküste Japans wurde mit aller Wucht von der Tsunami-Katastrophe getroffen. Ein dokumentarischer Manga zeichnet ihre tragischen Tage nach.
Anime
Die USA haben Hollywood, Japan hat Manga. Der neuen Weltmacht China hingegen fehle es an jugendlicher Coolness, meint Schauspieler Jet Li. Er will dies nun ändern.
Anime
Wie kein anderes Land verehrt Japan seine Comic-Künstler. Nun hat die Stadt Kawasaki dem verstorbenen Erschaffer der Manga-Kultserie Doraemon ein eigenes Museum gewidmet.
Archiv
Oscar-Preisträger und Anime-Legende Hayao Miyazaki hat sein Bekenntnis zum Atomausstieg ausgedrückt – per Plakat auf dem Dach seines Studios.
Wissen
Osamu Tezuka ist der Vater der japanischen Comic-Kultur. Keiner hat die Branche stärker geprägt. Nun hat es sein Werk ins renommierteste Museum geschafft.
Manga
Die Geschenkflut an japanische Kinderheime hat zu erfreulichen und unerwarteten Nebeneffekten geführt. Lesen Sie hier, wie die Geschichte endete.