
Jan in Japan
Die Stadt der Höllen und Nostalgie
Beppu auf Kyushu ist der wohl bekannteste Badeort in Japan. Über 160 öffentliche Bäder existieren hier. Ein Kurzfilm über die Stadt der Höllen-Onsen und Nostalgie.
Kyushu ist nach Honshu und Hokkaido die drittgrößte Hauptinsel Japans, bekannt für ihre aktiven Vulkane, heissen Quellen und ihr warmes Klima. Einst war sie Japans Tor zur Welt. Sie umfasst die sieben Präfekturen Fukuoka, Saga, Nagasaki, Kumamoto, Oita, Miyazaki und Kagoshima.
Jan in Japan
Beppu auf Kyushu ist der wohl bekannteste Badeort in Japan. Über 160 öffentliche Bäder existieren hier. Ein Kurzfilm über die Stadt der Höllen-Onsen und Nostalgie.
Gesellschaft
In Japan übernimmt noch immer die Frau die Hauptlast im Haushalt und bei der Kindererziehung. Drei Gouverneure wollen dieser Kultur ein Ende setzen – indem sie Schwanger werden.
Berg
Vor der Stadt Kagoshima liegt der Sakurajima, der aktivste Vulkan Japans. Bei einem Besuch entfaltete sich diese Naturgewalt vor meinen Augen. Ein Kurzfilm über eine einzigartige Sehenswürdigkeit.
nagasaki
Einst lebten auf der Felseninsel Hashima vor Nagasaki 5300 Menschen. Seit 1974 ist sie komplett verlassen. Seit einigen Jahren können Touristen die Ruineninsel besuchen. Ein Bericht und ein Kurzfilm.
Wissen
In Japan isst man gerne rohes Hühnerfleisch, das von spezialisierten Köchen zubereitet wird. Doch der Verzehr bleibt nicht ohne Risiko, wie ein aktueller Fall zeigt.
Gesellschaft
Wegen der Erdbeben in Kumamoto vom April verzeichnet die gesamte Südinsel Kyushu zurzeit weniger Touristen. Dabei gibt es nicht wirklich einen Grund, die Region zu meiden. Eine Einschätzung.
Gesellschaft
Vor einem Monat kam es zu den zwei grossen Erdbeben in Kumamoto auf der Südinsel Kyushu. Die Region wird noch längere Zeit mit den Folgen beschäftigt sein. So sieht die Situation heute aus.
Gesellschaft
Noch bleiben 36’000 Personen in der Präfektur Kumamoto evakuiert. Um deren Leben in den Evakuierungsorten angenehmer zu gestalten, setzt man auf Kartonbetten, die gleich mehrere Vorteile bieten.
Wirtschaft
Nach den grossen Erdbeben musste der gesamte Shinkansen-Verkehr auf der Südinsel Kyushu eingestellt werden. Im Eiltempo wurden die über 130 Schäden nun behoben.
Erdbeben
Wie schwer die Beben in Kumamoto waren, zeigen zahlreiche Fotos und Messungen. Demnach hat sich der Boden deutlich verschoben.
Gesellschaft
Das erste Beben führte bereits zu Schäden bei der Kumamoto-Burg. Das zweite starke Beben hat nun zwei historische Türme zerstört. Bei einem weiteren Gebäude hängt alles von einer brüchigen Steinsäule ab.
Gesellschaft
In Kumamoto kam es am 14. April zu einem heftigen Erdbeben der Stärke 6,5 – das stärkste seit 2011. Zahlreiche Sachschäden, über 1000 Verletzte und mindestens 9 Tote war die traurige Bilanz nach dem ersten Tag.