Vulkan
Eine 4000 Meter hohe Aschewolke
Der Vulkan Shinmoedake im Süden von Kyushu wurde berühmt dank eines "James Bond"-Films. Gestern kam es dort zum grössten Ausbruch seit 2011. Für den Flughafen Kagoshima hatte das Naturschauspiel direkte Folgen.
Kyushu ist nach Honshu und Hokkaido die drittgrößte Hauptinsel Japans, bekannt für ihre aktiven Vulkane, heissen Quellen und ihr warmes Klima. Einst war sie Japans Tor zur Welt. Sie umfasst die sieben Präfekturen Fukuoka, Saga, Nagasaki, Kumamoto, Oita, Miyazaki und Kagoshima.
Vulkan
Der Vulkan Shinmoedake im Süden von Kyushu wurde berühmt dank eines "James Bond"-Films. Gestern kam es dort zum grössten Ausbruch seit 2011. Für den Flughafen Kagoshima hatte das Naturschauspiel direkte Folgen.
Kyushu
Gestern am frühen Morgen war im Süden Japans ein faszinierendes Lichtspiel am Himmel zu beobachten. Das Rätsel war schnell geklärt. Es waren die Spuren einer japanischen Rakete, die eine wichtige Mission erfüllte.
News
Japan zählt neben den vier Hauptinseln knapp 500 weitere Inseln, die ebenfalls bewohnt sind. Das Leben auf diesen kleinen Inseln ist nicht immer einfach, wie ein Beispiel aus dem Süden von Kyushu zeigt.
Kyushu
Japan ist eine Insel der 110 aktiven Vulkane. Um die Gefahr eines Ausbruchs einzuschätzen, kommt ein 5-stufiges Warnsystem zur Anwendung – wie beispielsweise bei der gestrigen Eruption des Shinmoedake.
Kumamoto
In der Region des Vulkans Aso gibt es einen pittoresken Ort, der aus dem Ghibli-Anime «Castle in the Sky» stammen könnte. Doch um diese «Himmelsstrasse» steht es nicht gut.
UNESCO
Die heilige japanische Insel Okinoshima könnte schon bald zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Das Eiland gehört zu den geheimnisvollsten und unzugänglichsten Orten Japans.
Wirtschaft
Die Kanmon-Strasse trennt die japanische Hauptinsel Honshu von der Südinsel Kyushu. Um mehr Touristen in diese Region zu locken, hat man einen aufwendigen Werbefilm im Godzilla-Stil gedreht.
Wirtschaft
Vor 35 Jahren haben die letzten Einwohner die kleine Insel Tashima bei Nagasaki verlassen. Seit einigen Jahren kann man die Insel wieder besuchen – und auch ganz für sich alleine haben.
Bahnhof
Der 1914 erbaute Retro-Bahnhof Mojiko auf der Südinsel Kyushu ist bereits heute ein touristischer Anziehungspunkt. Nun erhält er endgültig seine Originalfassade zurück.
Politik
Dank Schriftzeichen und unterschiedlicher Lesung ist die Namensvielfalt in Japan gross. Trotz allem gibt es in einer Stadt nun 2 Kandidaten, die den exakt gleichen Namen tragen und die Wahlbehörde damit vor Probleme stellen.
Fukuoka
Auf der Hauptstrasse vor dem Shinkansen-Bahnhof Hakata in Fukuoka hat sich gestern ein riesiges Erdloch aufgetan. Doch wie kam es dazu? Impressionen eines ungewöhnlichen Zwischenfalls.
In Japan gibt es ein neues Getränk, bei dem man Matcha in der Flasche frisch zubereiten kann. Im Vergleich zu den normalen Fertig-Grüntees in PET-Faschen hat dies gleich mehrere Vorteile. Ein Kurzfilm.