
Wanderung auf einem aktiven Vulkan
Bei einer Wanderung auf den 1506 Meter hohen Vulkan Nakadake in der Aso-Caldera-Region lerne ich die faszinierende aktive Kraterlandschaft aus nächster Nähe kennen.
Kyushu ist nach Honshu und Hokkaido die drittgrößte Hauptinsel Japans, bekannt für ihre aktiven Vulkane, heissen Quellen und ihr warmes Klima. Einst war sie Japans Tor zur Welt. Sie umfasst die sieben Präfekturen Fukuoka, Saga, Nagasaki, Kumamoto, Oita, Miyazaki und Kagoshima.
Bei einer Wanderung auf den 1506 Meter hohen Vulkan Nakadake in der Aso-Caldera-Region lerne ich die faszinierende aktive Kraterlandschaft aus nächster Nähe kennen.
Shinkansen
In der Präfektur Miyazaki auf der Südinsel Kyushu verkehrt bis heute kein Shinkansen. Allerdings gibt es dort eine Strecke, die einst als Grundlage für die Entwicklung der Magnetschwebebahn diente.
Jan in Japan
TOTO hat die moderne Toilettenkultur in der japanischen Gesellschaft etabliert. Ein firmeneigenes Museum zeichnet den Weg vom Stehklo zur Hightech-Toilette mit Dusch-WC detailliert nach.
Jan in Japan
In Dazaifu bei Fukuoka wird die Haupthalle des über 1100 Jahre alten Schreins drei Jahre lang restauriert. Als Provisorium hat der Architekt Sou Fujimoto eine sehenswerte avangardistische Halle entworfen.
Jan in Japan
Das abgelegene Fischerdorf Yobuko ganz im Norden von Kyushu ist berühmt für seinen Morgenmarkt und seinen köstlichen Tintenfisch. Die Hauptgasse des Ortes ist eine kleine Zeitkapsel.
Jan in Japan
Die Hafenstadt Karatsu ist der Geburtsort von Kingo Tatsuno, der den Bahnhof von Tokio und die Bank of Japan baute und als erster moderner Stararchitekt Japans gilt. Sein Wirken ist auch in seiner Heimatstadt sichtbar.
In Okawachiyama wurde einst Porzellan für die Mächtigen hergestellt. Die Tradition der Keramikherstellung ist hier bis heute lebendig geblieben.
Jan in Japan
Seit über 400 Jahren wird in der Kleinstadt Arita Porzellan hergestellt, gehandelt und verkauft. Die Altstadt macht die reiche Geschichte dieses Handwerks erlebbar.
Jan in Japan
Ein markantes Tor und ein Badehaus im klassischen Stil sind die Wahrzeichen des Badeortes Takeo-Onsen. Der Architekt dieser Bauten ist jedem Japanreisenden ein Begriff.
Jan in Japan
Der Mifuneyama-Rakuen-Garten in Takeo-Onsen mit seinen zwei Hotels stand einst kurz vor dem Ruin. Der Besitzer hat die Anlage mit digitaler Kunst und Saunas zu neuem Leben erweckt.
Jan in Japan
Die Kujukushima, die «99 Inseln», sind das Wahrzeichen von Sasebo. Tatsächlich sind es über 200 Inseln, die sich zu einer wunderschönen Landschaft aneinanderreihen.
Jan in Japan
Auf einer Insel bei Kyushu wurde über 250 Jahre lang der christliche Glaube im Verborgenen praktiziert. Dabei schufen sie einen einzigartigen Ort, der heute zum Weltkulturerbe gehört.