
Esskultur
Feuer im Herzen von Kyoto
Pontocho ist das traditionelle Ausgehviertel von Kyoto. Die enge Gasse mit ihren Bars, Restaurants und Läden zieht Millionen von Touristen an. Diese Woche kam es hier zu einem gefährlichen Brand.
Kyoto mit seinen rund 1,46 Millionen Einwohnern ist die Hochburg des Tourismusbooms. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen, malerischen Tempel und Schreine. Fast 2000 dieser heiligen Stätten gibt es hier. Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs verschont, ist die alte Kaiserstadt das unbestrittene Zentrum der japanischen Kultur und Religion.
Esskultur
Pontocho ist das traditionelle Ausgehviertel von Kyoto. Die enge Gasse mit ihren Bars, Restaurants und Läden zieht Millionen von Touristen an. Diese Woche kam es hier zu einem gefährlichen Brand.
Honshu
In Osaka steht der höchste Wolkenkratzer Japans. Dessen spektakuläre Aussichtsplattform bietet die perfekte Sicht auf die gesamte Region. Nun hat sie bei den Besucherzahlen eine neue Millionenmarke überschritten.
Tokyo
Das Monocole-Magazin hat Tokio erneut zur «lebenswertesten Stadt der Welt» gekürt. Dieses Mal wurde auch das Nachtleben bewertet. Zudem haben es zwei weitere japanische Städte in die Top 10 geschafft.
Burg
In Japan gibt es unzählige Burgen. Doch bei nur einem Dutzend handelt es sich um historisch erhaltene Originalgebäude. Eines davon hat nun alle Besucherrekorde gebrochen.
Esskultur
Von Schokolade bis Bier: der japanische Grüntee wird schon längst für alle möglichen Produkte verwendet. In Kyoto hat man derweil den Grüntee-Wein entwickelt.
Kyoto
Im Viertel Gion in Kyoto ist die Chance gross, dass man eine Geisha auf der Strasse erblickt. Doch diese beklagen sich zunehmend über ungehobelte Touristen. Eine neuartige Verbotstafel soll das Problem nun lösen.
Honshu
In der alten Kaiserstadt Kyoto hat es gestern geschneit. Die zahlreichen Tempel- und Schreinanlagen präsentierten sich in ganz in Weiss.
Kyoto
In der alten japanischen Kaiserstadt Kyoto übt man bis heute eine alte Sportart aus, die an Fussball erinnert. Doch die Kleidung und besonders die Regeln könnten nicht unterschiedlicher sein.
Herbst
Der Rurikoin-Tempel am Rande der Stadt Kyoto gilt als einer der schönsten Orte, um das farbige Herbstlaub zu bewundern. Die Anlage ist jeweils nur für wenige Wochen geöffnet.
Wirtschaft
In der alten Kaiserstadt Kyoto lebt man nicht nur die traditionelle japanische Küche. Bald kann man diese auch an einer Universität studieren.
Kyoto
Die alte Kaiserstadt Kyoto erlebt einen Tourismusboom. Damit das Zusammenleben mit den Einwohnern reibungslos verläuft, gibt es neu eine Illustration mit den wichtigsten Verhaltensregeln.
Wirtschaft
In der Welt von Spread aus Kyoto braucht es keinen Bauern mehr. Die Firma bietet schon bald Kopfsalat an, der vollautomatisch produziert wird. Das Konzept soll verschiedene Probleme lösen helfen.