
News
Im Kimono Japan entdecken
In einem Kimono durch eine malerische Ortschaft spazieren: Die traditionelle Kleidung Japans erlebt einen Boom, auch dank Instagram. Einige Städte sind besonders beliebt unter den Kimono-Touristen. Eine Übersicht.
Kyoto mit seinen rund 1,46 Millionen Einwohnern ist die Hochburg des Tourismusbooms. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen, malerischen Tempel und Schreine. Fast 2000 dieser heiligen Stätten gibt es hier. Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs verschont, ist die alte Kaiserstadt das unbestrittene Zentrum der japanischen Kultur und Religion.
News
In einem Kimono durch eine malerische Ortschaft spazieren: Die traditionelle Kleidung Japans erlebt einen Boom, auch dank Instagram. Einige Städte sind besonders beliebt unter den Kimono-Touristen. Eine Übersicht.
Tokyo
Die ausländischen Touristen haben letztes Jahr in Japan 78 Millionen Übernachtungen gebucht. Das ist Rekord. Die Zahlen zeigen auch, in welchen Regionen man übernachten sollte, wenn man völlig abseits der Touristenströme sein möchte.
Kyoto
Fast alle Kyoto-Besucher zieht es magisch zum Fushimi-Inari-Schrein mit seinen fast 10’000 roten Torii. Was viele nicht wissen: In Japan gibt es weitere attraktive Schreine dieser Art – ganz ohne Besuchermassen.
Bus
Hinten ein- und vorne aussteigen: So funktioniert der Lokalbus-System in Japan. Kyoto dreht das System nun um – künftig heisst es: vorne ein- und hinten aussteigen. Das hat gleich mehrere Vorteile.
News
Kyoto ist ein Klassiker. Kaum ein Tourist, der zum ersten Mal nach Japan reist, lässt diesen historischen Ort aus. Ein Kurzfilm über drei pittoreske Sehenswürdigkeiten in der alten Kaiserstadt.
Technologie
Das traditionelle japanische Stehklo soll aus den öffentlichen Toiletten-Anlagen verschwinden, so das Ziel Regierung. Dies wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Kyoto setzt in der Zwischenzeit auf Stehklo-Illustrationen für Touristen, damit auch nichts schief geht.
Religion
Die 1001 Kannon-Figuren im Sanjūsangendō gehören zu den grossen Sehenswürdigkeiten von Kyoto. Vor über 700 Jahren wurden diese gefertigt. 1973 fing man an, die Statuen zu restaurieren. 45 Jahre später ist diese Arbeit nun abgeschlossen.
Winter
Zum ersten Mal in diesem Winter war in Kyoto eine sanfte Schneedecke zu sehen. Der richtige Wintereinbruch mit heftigen Schneefällen könnte in einigen Regionen der Hauptinsel schon nächste Woche erfolgen.
Kyoto
Das traditionelle Unterhaltungsviertel Gion in Kyoto ist die Heimat der Geikos, die Geishas von Kyoto. Jeweils einmal im Jahr gibt es für die Neugierigen eine ideale Gelegenheit diese eleganten Damen zu erblicken.
Tokyo
Kreativ gegen die Vermüllung im öffentlichen Raum: In Japan sorgt eine Samurai-Truppe mit eine speziellen Darbietung dafür, dass die Strassen sauber bleiben.
Kyoto
Starbucks erbaut in Japan kleine architektonische Sehenswürdigkeiten. Das neuste Café wird in einem über 100-jährigen Haus in Kyoto entstehen. Die Gäste werden dort auf Tatami-Böden ihren Kaffe trinken.
Politik
Über 1000 Jahre war Kyoto der kaiserliche Hauptsitz. Nun wünscht sich die Stadt den imperialen Glanz zurück. Ihr Vorschlag: Tenno Akihito soll nach seiner Abdankung nach Kyoto ziehen.