
Wirtschaft
Designerkapseln im Flughafen Narita
Im Flughafen Narita, der eine lange Fahrstunde von Tokio entfernt ist, gibt es eine neue Übernachtungsmöglichkeit. Ein futuristisches Kapselhotel öffnet ab Juli im Untergrund seine Tore.
Die Kunst in Japan reicht von den traditionellen Formen der Teezeremonie, Ikebana und Ukiyo-e über das reiche Kunsthandwerk bis hin zu zeitgenössischen Ausdrucksformen.
Wirtschaft
Im Flughafen Narita, der eine lange Fahrstunde von Tokio entfernt ist, gibt es eine neue Übernachtungsmöglichkeit. Ein futuristisches Kapselhotel öffnet ab Juli im Untergrund seine Tore.
Wirtschaft
Genki Sudo war ein erfolgreicher Kampfsportler. Inzwischen sorgt er mit seinem Musikprojekt World Order weltweit für Aufmerksamkeit. Im neusten Video taucht die Band ins Geek-Viertel Akihabara ein.
Geschichte
Der 1806 verstorbene Kitagawa Utamaro gehört zu Japans grössten Ukiyoe-Künstlern. Eines seiner Hauptwerke blieb über 60 Jahre lange verschollen. Nun ist es wie ein Wunder wieder aufgetaucht.
Wirtschaft
Der Kartendienst Google Maps hat den renommierten, japanischen Good Design Grand Award für herausragendes Design gewonnen. Doch die Regierung in Tokio weigert sich den Sieger anzuerkennen.
Manga
Die Kinderbuchreihe und Animeserie «Anpanman» hat ihn berühmt gemacht. Nun ist Manga-Künstler Takashi Yanase im hohen Alter von 94 Jahren gestorben. Bis zuletzt war er noch kreativ tätig.
Kultur
Am Anfang stand die kühne Idee des Schweizer Lucerne Festivals. Nun steht die aufblasbare Konzerthalle im Tsunami-Gebiet im Nordosten Japans – als Beitrag für den kulturellen Wiederaufbau.
Anime
Hayao Miyazaki hat in einer Pressekonferenz erklärt, weshalb er keine Filme mehr realisieren möchte. Gleichzeitig deutete er schon an, was er künftig machen könnte.
Miyagi
Wenn Rinko Kawauchi auf den Auslöser drückt, dann wird das Unscheinbare ersichtlich und das Alltägliche einzigartig. So fand die japanische Fotokünstlerin auf die Tsunami-Katastrophe ihre ganz besondere Antwort.
Kunst
Südkoreas Musiker Psy hat mit seinem Hit «Gangnam Style» selbst die US-Charts gestürmt. Dasselbe gelang dem Japaner Kyu Sakamoto bereits vor 50 Jahren.
Kunst
Ein britischer Künstler erhebt das weibliche Geschlechtsteil zur Kunstform. In Japan berichten bekannte Magazine darüber - und kommen in Konflikt mit der Polizei.
Kultur
UPDATE Tim & Puma Mimi, das ist die wohl kreativste europäisch-japanische Musikbeziehung. In ihrem neuen Video «High 5 Low 5» wird New York zu ihrer Spielwiese. Schauen Sie rein.
Wissen
Das Festival Onsen Ongaku verwandelt die beschaulichen japanischen Spa-Hotels in angesagte Konzerthallen. In ihrem Blogbeitrag schreibt Puma Mimi über die Wiederbelebung einer Tradition.