
Kunst
Schuhe im Ghibli-Design
Wer schon immer die Anime-Charaktere von Hayao Miyazakis Studio Ghibli mochte, kann diese nun auch an den Füssen tragen. Die sogenannten Ghiblets machen dies möglich.
Die Kunst in Japan reicht von den traditionellen Formen der Teezeremonie, Ikebana und Ukiyo-e über das reiche Kunsthandwerk bis hin zu zeitgenössischen Ausdrucksformen.
Kunst
Wer schon immer die Anime-Charaktere von Hayao Miyazakis Studio Ghibli mochte, kann diese nun auch an den Füssen tragen. Die sogenannten Ghiblets machen dies möglich.
Kultur
Der japanische GPS-Künstler Yassan gab seinen Job auf und reiste ein halbes Jahr durch ganz Japan – um den grössten Heiratsantrag der Geschichte zu zeichnen.
Kunst
Ein neues japanisches Möbel verspricht die perfekte Privatsphäre fürs Studium und die Arbeit. Es ist ein Zimmer im Zimmer.
Anime
In Los Angeles wurde Anime-Legende Hayao Miyazaki der Ehrenoscar für sein Lebenswerk überreicht. In welcher Form der 73-Jährige sein kreatives Schaffen fortsetzt, ist nun auch klar.
Kunst
Es ist eng in den Pendlerzügen der japanischen Grossstädte. Ein Zughersteller hat nun einen Sitz entwickelt, bei dem der Fahrgast seinem Nachbarn nicht zu nahe kommen kann.
Der Japaner Meguru Yamaguchi und die Schweizerin Chrissy Angliker sind zwei Ausnahmekünstler. Zusammen haben sie in New York ausgestellt – und damit still und leise in vielerlei Hinsicht einen Glanzpunkt gesetzt.
Geschichte
Adolfo Farsari liess sich 1873 in Yokohama nieder, wo er als Fotograf sein Geld verdiente. Seine Fotos geben einen Einblick in eine längst vergangene Epoche.
Kunst
Im Pariser Grand Palais ist eine grosse Hokusai-Ausstellung angelaufen. Die dazugehörige Website bietet allen die Gelegenheit zu erfahren, wie man als Samurai heissen würde.
Esskultur
Die japanische Lunchbox ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Ein Mann hat daraus eine Kunstform gemacht.
Kunst
Das Dorf Inakadate in der Präfektur Aomori ist berühmt für seine Reisfeld-Gemälde. Aber auch in der Präfektur Shimane versteht man es, Reisfelder kunstvoll zu gestalten – mit einem etwas anderen Ansatz.
Kunst
Der <em>Game Boy</em> war das Kultobjekt einer ganzen Generation. Zumindest auf einem Smartphone in Japan lebt die tragbare Spielkonsole weiter.
Aomori
Alle Jahre wieder verwandeln Bauern aus der Präfektur Aomori ihre Reisfelder zu riesigen Kunstwerken. Dieses Mal erweisen sie dem Fuji die Ehre.