Wirtschaft
Bier für den Wiederaufbau
Vor fast einem Jahr hat ein schweres Doppelerdbeben die Burg von Kumamoto stark beschädigt. Für den Wiederaufbau braucht es viel Geld. Ein Spezialbier soll nun zur Finanzierung beitragen.
Wirtschaft
Vor fast einem Jahr hat ein schweres Doppelerdbeben die Burg von Kumamoto stark beschädigt. Für den Wiederaufbau braucht es viel Geld. Ein Spezialbier soll nun zur Finanzierung beitragen.
Gesellschaft
Nur eine kleine Steinsäule bewahrt seit den grossen Beben im April einen Turm der Kumamoto-Burg vor dem Einsturz. Eine spezielle Gerüstkonstruktion soll das Gebäude nun retten.
Wirtschaft
Zwei Monaten nach den verheerenden Beben gibt es in der Präfektur Kumamoto erste Fortschritte beim Wiederaufbau. Dabei spielt Kumamon, das Maskottchen der Region, eine zentrale Rolle.
Gesellschaft
Die Burg von Kumamoto, das Symbol der Stadt, nahm durch die beiden Beben schweren Schaden. Fast zwei Monate später startet nun der Wiederaufbau. Und auch in der Nacht erstrahlt die Burg wieder.
Gesellschaft
Wegen der Nachbeben in Kumamoto übernachten viele lieber in einem Zelt als in einer Notunterkunft. In Mashiki, wo die Beben am stärksten waren, ist eine riesige Zeltstadt entstanden. Nun steht der Ort vor neuen Problemen.
Gesellschaft
Wegen der Erdbeben in Kumamoto vom April verzeichnet die gesamte Südinsel Kyushu zurzeit weniger Touristen. Dabei gibt es nicht wirklich einen Grund, die Region zu meiden. Eine Einschätzung.
Gesellschaft
Vor einem Monat kam es zu den zwei grossen Erdbeben in Kumamoto auf der Südinsel Kyushu. Die Region wird noch längere Zeit mit den Folgen beschäftigt sein. So sieht die Situation heute aus.
Wirtschaft
Der Wiederaufbau der vom Beben schwer beschädigten Burg von Kumamoto wird über 10 Jahre dauern. Die Solidarität ist jedoch riesig: Während der Golden Week sammeln fast alle Burgen im Land Geld.
Gesellschaft
Noch bleiben 36’000 Personen in der Präfektur Kumamoto evakuiert. Um deren Leben in den Evakuierungsorten angenehmer zu gestalten, setzt man auf Kartonbetten, die gleich mehrere Vorteile bieten.
Erdbeben
Wie gross die Solidarität für das vom Beben geplagte Kumamoto ist, zeigt die spontane Reaktion der Tokioter. Der Präfekturladen von Kumamoto an der Ginza erlebt einen Ansturm an Kunden – und einen Rekordumsatz.
Wirtschaft
Nach den grossen Erdbeben musste der gesamte Shinkansen-Verkehr auf der Südinsel Kyushu eingestellt werden. Im Eiltempo wurden die über 130 Schäden nun behoben.
Erdbeben
Wie schwer die Beben in Kumamoto waren, zeigen zahlreiche Fotos und Messungen. Demnach hat sich der Boden deutlich verschoben.