
Jan in Japan
In der Heimat von Yayoi Kusama
Matsumoto ist auch der Geburtsort von Yayoi Kusama, eine der grössten lebenden Künstlerinnen unserer Zeit. Das Kunstmuseum der Stadt hat ihr ein Denkmal gesetzt.
Faszinierende Museen, die reiche Kultur des Handwerks, eine herausragende zeitgenössische Kunst, inspirierende Technologien, einzigartige Festivals und gesellschaftstragende Religionen.
Jan in Japan
Matsumoto ist auch der Geburtsort von Yayoi Kusama, eine der grössten lebenden Künstlerinnen unserer Zeit. Das Kunstmuseum der Stadt hat ihr ein Denkmal gesetzt.
Jan in Japan
An einer historischen Bergstrasse im Herzen Japans steht noch heute ein Dorf, dessen Architektur die Jahrhunderte überdauert hat.
News
Die Inseln Naoshima, Teshima und Inujima sind ein Magnet für Kunstliebhaber. Neu bietet das Designhaus Muji auf Teshima eine stilvolle Unterkunft, die moderne japanische Ästhetik mit lokaler Kultur verbindet.
Wissen
Über 200 Jahre lang durften die Holländer als einzige Europäer auf einer aufgeschütteten Insel in Nagasaki leben und handeln. Seit den 1990ern wird dieser historische Ort Schritt für Schritt wiederaufgebaut.
Jan in Japan
REISENOTIZEN - Buchweizennudeln kurz in eine aromatische Brühe tauchen. So entsteht Tōji Soba, eine unwiderstehliche kulinarische Spezialität aus der Region Matsumoto.
Jan in Japan
REISENOTIZEN - Umschlossen von den japanischen Alpen ist die Burgstadt Matsumoto in vielerlei Hinsicht ein Geheimtipp. Das neue Matsumoto City Museum macht die Stadt selbst zur Entdeckung.
News
Dass Abendessen und Frühstück in einem Ryokan immer inklusive sind, bereitet ausländischen Touristen oft Mühe. In Kinosaki-Onsen passen sich die Ryokan diesem Umstand an - mit grossem Erfolg.
Jan in Japan
Die Destillerie der Whisky-Marke Hakushu liegt an einem aussergewöhnlichen Ort. Ein Besuch.
Katsunuma ist die Wiege der japanischen Weinkultur, die 145 Jahre zurückreicht.
News
Der Tempelberg Koyasan übt besonders auf westliche Touristen eine grosse Faszination aus. Um den Übertourismus besser in den Griff zu bekommen, erwägt die Stadt nun eine Eintrittssteuer.
Land
In Japan gibt es seit jeher die drei berühmtesten Landschaften, Gärten und Nachtszenerien. Für frischen Wind sorgt seit einigen Jahren eine neue Auszeichnung für das nächtliche Panorama.
Verkehr
1870 begann in Tokio die Geschichte der Rikscha, die für Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren städtischen Verkehrsmittel werden sollte. Selbst mehr als 150 Jahre später ist das Gefährt noch täglich im Einsatz.