
Feiertag
Reiwa: In Japan beginnt das Jahr 1
Es ist ein historischer Tag für Japan. Das Land hat einen neuen Kaiser. Damit beginnt heute das Jahr «Reiwa 1». Diese Ereignis wird mit einem Feiertag geehrt, den es so kein zweites Mal geben wird.
Faszinierende Museen, die reiche Kultur des Handwerks, eine herausragende zeitgenössische Kunst, inspirierende Technologien, einzigartige Festivals und gesellschaftstragende Religionen.
Feiertag
Es ist ein historischer Tag für Japan. Das Land hat einen neuen Kaiser. Damit beginnt heute das Jahr «Reiwa 1». Diese Ereignis wird mit einem Feiertag geehrt, den es so kein zweites Mal geben wird.
Wissen
In Japan geht mit der heutigen Abdankung von Kaiser Akihito die 30-jährige Heisei-Ära zu Ende. Es waren drei Jahrzehnte voller Höhepunkte und Tragödien.
Geschichte
Exakt in einem Monat, am 1. Mai 2019, beginnt in Japan mit dem Kaiserwechsel eine neue Zeitrechnung. Nun wurde der neue Name dieser kommenden Ära unter dem künftigen Kaiser Naruhito bekanntgegeben.
Dokumentarfilm
In Nordjapan praktizieren die Yamabushi eine einst verbotene uralte Religion. Obwohl ihre Traditionen heute bedroht sind, ermöglichen sie ein alternatives Leben in der Gesellschaft. Eine Reportage und ein Film von Fritz Schumann.
Wissen
«My Neighbor Totoro» oder «Spirited Away»: Ein Japan ohne die Animes von Hayao Miyazaki kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Eine Doku hat diese Legende während zwei Jahren begleitet und dabei ein grosses Geheimnis gelüftet.
Wissen
Jeweils im Dezember kürt Japan ein Schriftzeichen, das das abgelaufene Jahr am besten beschreibt. Ein Kanji, das insbesondere die intensiven Sommermonate auf den Punkt bringt, hat das Rennen gemacht.
Museum
In Tokio setzt ein Museum neue Massstäbe in der digitalen Kunst. Im Digital Art Museum taucht der Besucher in eine Welt futuristischer Lichtspiele ein. Eine Woche nach der Eröffnung ist der Andrang riesig.
Manga
In Paris wurde ein Originalbild der Manga-Serie «Astro Boy» für fast 270‘000 Euro verkauft. Das ist ein Rekord. Der Manga-Künstler hinter dem Werk gilt in Japan nicht umsonst als «der Gott der Manga».
Kultur
Jeweils Mitte August versammeln sich 1,2 Millionen Menschen in der Stadt Tokushima, um dem grössten Tanzfestival Japans beizuwohnen. Der Awa-Odori-Tanz mit seinem unverkennbaren Stil ist legendär. Nun hat das Festival aber ein grösseres Problem.
Wissen
Hankyū ist die Bahn mit der nostalgischen Note. Sie verbindet Kyoto, Osaka und Kobe. Ein alljährlicher Kunst-Wettbewerb zeigt vielfältige Einblicke in Szenerien und in den Alltag entlang dieser Regionen, die die Bahn bedient.
Wissen
1970 fand in Osaka die erste Expo in Asien statt. Die Weltausstellungen brach alle Rekorde. Das damalige Wahrzeichen wurde nun aufwendig restauriert.
Wissen
Seit 30 Jahren ist Kaiser Akihito auf dem Thron. 2019 wird er abtreten. In seiner Ära gab es Tragödien, aber auch einige Höhepunkte, die nicht nur Japanern ein Begriff sind. Eine Auswahl.