
News
Ein verlassenes Hotel wird zum Kulturgut
Auf dem Hausberg von Kobe steht ein ehemaliges Hotel aus einer anderen Zeit. Seit 1993 ist es verlassen – und eine touristische Faszination. Nun hat der Staat die Ruine zum Kulturgut erhoben.
Faszinierende Museen, die reiche Kultur des Handwerks, eine herausragende zeitgenössische Kunst, inspirierende Technologien, einzigartige Festivals und gesellschaftstragende Religionen.
News
Auf dem Hausberg von Kobe steht ein ehemaliges Hotel aus einer anderen Zeit. Seit 1993 ist es verlassen – und eine touristische Faszination. Nun hat der Staat die Ruine zum Kulturgut erhoben.
Kultur
Am Valentinstag in Japan beschenkt die Frau den Mann mit Schokolade. Dabei erhalten nicht nur die Liebsten ein Geschenk. Stets entstehen neue Geschenkkategorien. Zwei davon sind seit einigen Jahren hoch im Kurs.
Covid-19
Omiyage: In Japans Bahnhöfen sieht man sie überall. Kleine, oft kulinarische Geschenke für die Familie und Arbeitskollegen. Der Notstand bereitet dieser Branche Probleme. Der Hersteller des Omiyage-Klassikers «Unagi Pie» schlägt Alarm.
Anime
Das Studio Ghibli hat unter der Leitung von Goro und Hayao Miyazaki einen neuen abendfüllenden Anime produziert. Dieser wird nicht wie gewöhnlich im Kino, sondern im Fernsehen ausgestrahlt. Nun wurde der Trailer publiziert und das Premierendatum bekanntgegeben.
Geschichte
Der japanische Vorname ist eine Wissenschaft für sich. Es gilt stets zwei Aspekte zu berücksichtigen: Das Schriftzeichen und die Lesung. In diesem Jahr gibt es bei beiden Geschlechtern neue Favoriten.
Japanisch
Für die Olympischen Spiele 2021 führt Japan gleich zwei Neuerungen ein. Die Eröffnungszeremonie und die Anzeige der Namen der japanischen Athleten werden zu einem Einführungskurs in die Sprache und Kultur des Landes.
Garten
Japan hat nicht nur in den Metropolen grossartige Museen. Der Inselstaat macht auch Inseln, Dörfer, Wälder und Schluchten zu kreativen Spielflächen für Künstler aus der ganzen Welt. Drei Beispiele.
Geschichte
AUS DEM ARCHIV – Nicht einmal 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkriegs stürmte Kyu Sakamoto als erster und einziger Japaner auf Platz 1 der US-Hitparade. Die Geschichte eines Songs, der bis heute nachklingt.
Covid-19
In Japan dürfen seit Juli nicht mehr 1000, sondern gleich 5000 Zuschauer in die Stadien. Eigentlich wollte das Land schon im August eine weitere Lockerung vornehmen. Dazu wird es nun aber nicht kommen.
Wissen
Die Kreuzung vor dem Bahnhof Shibuya ist eines der modernen Wahrzeichen von Tokio. Nun wurde in der Präfektur Tochigi eine originalgetreue Kopie des Scramble Crossing gebaut – die sich die Filmindustrie zunutze macht.
News
Die Bonsai-Kunst ist eine Verkörperung der japanischen Kultur. In Tokio wird auch heute noch diese mehr als 2000 Jahre alte Tradition gepflegt – teils auch auf moderne Weise.
Wissen
Einem historischen Filmbeitrag über Tokio wird mit moderner Technologie neues Leben eingehaucht. Das Resultat ist ein ungewöhnlich realistischer Einblick in eine längst vergangene Zeit.