
Jan in Japan
Die unbekannte Kunstinsel
Von Naoshima und Teshima sind über Japan hinaus bekannt. Von der Insel Sakushima spricht kaum jemand. Sie ist die «vergessene Kunstinsel», die einen einmaligen Einblick in das japanische Inselleben erlaubt.
Faszinierende Museen, die reiche Kultur des Handwerks, eine herausragende zeitgenössische Kunst, inspirierende Technologien, einzigartige Festivals und gesellschaftstragende Religionen.
Jan in Japan
Von Naoshima und Teshima sind über Japan hinaus bekannt. Von der Insel Sakushima spricht kaum jemand. Sie ist die «vergessene Kunstinsel», die einen einmaligen Einblick in das japanische Inselleben erlaubt.
Wissen
Einst zählte Tokio über 2600 öffentliche Badehäuser, heute sind es weniger als 500. Viele Faktoren haben zum Niedergang beigetragen. Die Hauptstadt greift ein weiteres Mal ein, um ihr Überleben zu sichern.
Mit teils kreativen Plakatkampagnen machen Japans Bahnbetreiber die Passagiere auf die Anstandsregeln aufmerksam. Eine Bahnfirma hat daraus gar eine Kunstform gemacht.
News
Mit «Drive My Car» hat erstmals seit 2009 eine japanische Produktion einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewonnen. Für die Region des Drehortes ist diese Auszeichnung ein Glücksfall.
Japanisch lernen
Seit 1995 küren die Japaner am Jahresende das Schriftzeichen, das das abgelaufene Jahr am besten umschreibt. Mit der diesjährigen Auswahl kehrt die Zuversicht zurück.
Jan in Japan
Die historische Stadt Kanazawa hat mit «Kamu Kanazwa» ein neues zeitgenössisches Museum erhalten, das sich über mehrere Standorte im Zentrum verteilt. Zwei Kunstwerke fallen besonders auf.
Winter
Im November beginnen in Kanazawa die Vorbereitungen auf den Winter. Bäume und historische Mauern werden mit einer speziellen Technik vor den Schneemassen geschützt.
Kunst
Vor und während der Olympischen Spiele wird auch die japanische Kunstszene auf sich aufmerksam machen. Gestern machte das Künstlerkollektiv Mé mit einer spektakulären Aktion den Auftakt.
Kunst
Farbholzschnitte wie «Der rote Fuji» oder «Die Welle vor Kanagawa» haben das Bild von Japan nachhaltig geprägt. Nun werden diese Meisterwerke in Tokio mit digitaler Technik imposant in Szene gesetzt.
Kultur
Japans Kinobranche durchlebt schwierige Zeiten. Ein bekanntes unabhängiges Kinos in Tokio musste schliessen. Es gibt aber auch eine hoffnungsvolle Entwicklung. In der Hauptstadt eröffnet ein neuartiges ablenkungsfreies Kino.
Wissen
Das Japan-Filmfestival «Nippon Connection» zeigt in diesem Jahr 80 Filme online. Dazu gehört der Schweizer Animationsfilm «O-BON», eine liebevolle Hommage an einen Hochsommer in Kyoto. Ein Blick hinter die Kulissen.
Kunst
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele werden auf den gläsernen Fassaden zweier Wolkenkratzer zwei imposante Wandbilder enthüllt. Die neue Plaza vor dem Bahnhof Tokio wird zum Aussichtspunkt auf dieses einmalige Kunstwerk.