
Politik
Die Rückkehr des Körperscanners
2010 verzichtete Japan auf den Körperscanner in den japanischen Flughäfen. Nun hat ein Umdenken stattgefunden. Eine Testphase läuft. Die Einführung könnte schon bald erfolgen.
Die Region Kansai mit den historischen Städten Kyoto, Osaka, Kobe und Nara ist der zweitgrösste Ballungsraum Japans. Mit 20 Millionen Einwohnern erstreckt sie sich über sechs Präfekturen und vereint alte Kaiserstädte, wichtige Handelshäfen und spirituelle Zentren. Die Region zeichnet sich durch eine eigenständige Kultur, kulinarische Vielfalt und den charakteristischen Kansai-Dialekt aus.
Politik
2010 verzichtete Japan auf den Körperscanner in den japanischen Flughäfen. Nun hat ein Umdenken stattgefunden. Eine Testphase läuft. Die Einführung könnte schon bald erfolgen.
Wissen
Der städtische Zoo von Osaka feiert seinen 100 Geburtstag. Zu diesem Anlass hat sich die U-Bahnstation in eine Safari-Tour verwandelt.
Wissen
30 Tage in einem japanischen Zen-Tempel, ohne Internet, ohne Handy, ohne Ablenkung. Asienspiegel-Autor Oliver Hackl ist in diese Welt eingetaucht.
Wissen
Der Begriff «Kinki» beschreibt in Japan die Grossregion Osaka, Kyoto, Kobe und Nara. Auf Englisch hat «kinky» jedoch eine schlüpfrige Bedeutung. Für die Universität Kinki wurde dies zum Problem.
Archiv
Der übergrosse Sprintathlet auf der Werbetafel ist zu einem Wahrzeichen von Osaka geworden. Nun erhält die Werbefigur des Süsswarenherstellers Glico ein Facelifting.
Jan in Japan
Wer in Osaka einen Zwischenhalt macht, der kommt um Takoyaki nicht herum. An einem speziellen Ort der Stadt sind die Teigkugeln mit Oktopus-Füllung besonders lecker.
Wissen
In Japan heissen sie Pocky, in Europa Mikado: Mit diesen Schokostäbchen verdient der Süsswarenhersteller Glico in Japan Millionen. Für die Firma liegt die Zukunft jedoch im Ausland, speziell in einer Region.
Erdbeben
Ein Erdbebenalarm der Stärke 7,8 gab die japanische Wetterbehörde über TV und Handy heraus. Der öffentliche Verkehr kam zum Stillstand. Doch dann passierte nichts.