
Esskultur
Kaisendon im Fischmarkt von Kanazawa
Der Fischmarkt Ōmichō ist das kulinarische Herz von Kanazawa. Eine lokale Spezialität ist Kaisendon. Das sind verschiedene Sashimi-Sorten auf Reis. Ein Restaurant macht daraus ein kleines Kunstwerk.
Kanazawa ist die Hauptstadt der Präfektur Ishikawa. Zentrum der wohlhabenden Provinz Kaga in der Edo-Zeit und verschont von den Bomben des Zweiten Weltkriegs, ist Kanazawa bekannt für den Kenrokuen, einen der schönsten Gärten Japans, die erhaltenen Teehausviertel und das moderne 21st Century Museum of Contemporary Art.
Esskultur
Der Fischmarkt Ōmichō ist das kulinarische Herz von Kanazawa. Eine lokale Spezialität ist Kaisendon. Das sind verschiedene Sashimi-Sorten auf Reis. Ein Restaurant macht daraus ein kleines Kunstwerk.
Geschichte
Omurice und Hayashi Rice sind zwei Klassiker der japanischen Küche. In einem Restaurant in Kanazawa haben diese beiden Speisen eine lange Geschichte.
Kanazawa
Die Stadt Kanazawa ist im herbstlichen Ambiente besonders schön. Ein kurzer Film über die poetischen Herbsttage im November.
Esskultur
Der Omico-Fischmarkt ist die Küche von Kanazawa. Er besteht seit über 300 Jahren und ist einer der besten Lebensmittelmärkte des Landes. Ein kulinarischer Rundgang.
Jan in Japan
In Kanazawa sind die Wege kurz. Man kann die historische Stadt zu Fuss erkunden - oder mit dem Fahrrad, das man sich bequem ausleihen kann.
Jan in Japan
Das Higashi-Chayagai zählt zu den meistbesuchten Orten von Kanazawa. Derweil befindet sich auf der anderen Seite der Stadt ein ebenso historisches Teehausviertel, das weitaus weniger aufgesucht wird.
Jan in Japan
Ich bin zurzeit unterwegs in Japan. In dieser Serie teile ich meine täglichen Reiseerlebnisse und Beobachtungen. Heute: ein winterlicher Tag in Kanazawa.
Jan in Japan
Das riesige Tor vor dem Bahnhof Kanazawa ist ein Wahrzeichen der Stadt. Dieses preisgekrönte Bauwerk verweist auf die reiche Geschichte dieses Ortes am Japanischen Meer.
Jan in Japan
Die historische Stadt Kanazawa hat mit «Kamu Kanazwa» ein neues zeitgenössisches Museum erhalten, das sich über mehrere Standorte im Zentrum verteilt. Zwei Kunstwerke fallen besonders auf.
Winter
Im November beginnen in Kanazawa die Vorbereitungen auf den Winter. Bäume und historische Mauern werden mit einer speziellen Technik vor den Schneemassen geschützt.
Geschichte
Im Zentrum von Kanazawa liegt der weitläufige Burgpark mit seinen historischen Bauten und Gärten. Bis in die 1990er sah dieser Ort ganz anders aus. Ein Beispiel einer gelungenen Stadtverschönerung.
Esskultur
Der Ōmichō-Markt ist die Küche von Kanazawa. Hier können Besucher Japans Esskultur eintauchen. Nun fällt der 300. Geburtstag ausgerechnet in eine Zeit der Unsicherheit. Mit einem neuen Ansatz will der Markt diese Krise überwinden.