
Japanisch lernen
Die drei Schriftzeichen des Jahres
Seit 1995 küren die Japaner jeweils im Dezember das Schriftzeichen des Jahres.Die Top-3-Kanji umschreiben das Jahr perfekt.
Japanisch ist bekannt für sein komplexes Schriftsystem, die Kanji-Zeichen und die Silbenalphabete Hiragana und Katakana. Es ist eine Sprache, die durch ihre Schönheit und Komplexität besticht. In diesen Artikeln versuche ich diese Sprache, die mich selbst schon seit 20 Jahren auf Trab hält, meiner Leserschaft näherzubringen.
Japanisch lernen
Seit 1995 küren die Japaner jeweils im Dezember das Schriftzeichen des Jahres.Die Top-3-Kanji umschreiben das Jahr perfekt.
Japanisch lernen
Die japanische Sprache mag es abwechslungsreich. Ständig entstehen neue Wörter und Ausdrücke. Nun wurden die Trendwörter des Jahres gekürt. Sie erlauben einen besonderen Einblick in den japanischen Alltag.
Japanisch lernen
In den 1970ern lernte kaum jemand Japanisch, heute sind es weltweit fast 4 Millionen. In zwei Ländern ist die Zahl der Schüler regelrecht explodiert. Dabei gibt es hauptsächlich sechs Gründe, weshalb jemand Japanisch beherrschen möchte.
Japanisch lernen
Komplexe Höflichkeitsformen erschweren den Japanischlernenden den Einstieg in diese Sprache. Der Tourismusboom und andere Faktoren tragen nun dazu bei, dass sich «Easy Japanese» allmählich als akzeptierte Sprachform durchsetzt. Das Prinzip dabei ist ganz einfach.
Wissen
Jeweils im Dezember kürt Japan ein Schriftzeichen, das das abgelaufene Jahr am besten beschreibt. Ein Kanji, das insbesondere die intensiven Sommermonate auf den Punkt bringt, hat das Rennen gemacht.
Wirtschaft
44‘000 Ausländer arbeiten inzwischen in den Convenience Stores in Japan. Alleine in Tokio stellen sie 20 Prozent der gesamten Belegschaft. Damit diese auch sprachlich durchkommen, werden Höflichkeitsfloskeln nun vereinfacht.
Japanisch lernen
Komplexe Höflichkeitsformen, die selbst in alltäglichsten Situationen vorkommen, bringen viele Japanischlernende zur Verzweiflung. «Simple Japanese» soll dieses Problem beheben helfen, bei den Behörden oder auch bei Bahnhofsdurchsagen.
Japanisch lernen
Bedankt man sich als Kunde, oder lieber doch nicht? In Japan legt man zwar viel Wert auf Höflichkeit. Der Minimarkt scheint jedoch eine Ausnahme zu sein. Nicht alle Japaner sagen dem Angestellten «arigato» – und nennen dafür unterschiedliche Gründe.
Japanisch lernen
Der Kōjien ist der Duden der japanischen Sprache. Es ist das umfassendste Wörterbuch. Alle 10 Jahre wird es aktualisiert. In der neuesten 7. Auflage gibt es einige neue Begriffe, die auch uns bekannt sind. Und da gibt es eine Definition, die für Ärger sorgt.
Wissen
Jeweils im Dezember wählen die Japaner die Schriftzeichen, die das ablaufende Jahr am besten umschreiben. Das diesjährige Sieger-Kanji deckt ganz unterschiedliche Themen ab, die Japan beschäftigt haben.
Japanisch lernen
Die japanische Sprache boomt. Noch nie gab es in Japan so viele Sprachschulen für Ausländer. Hinter dieser Entwicklung steckt ein einfacher Grund.
Japanisch lernen
30 Wörter waren nominiert, darunter auch das deutsche Wort «aufheben». Nun hat Japan die Trendwörter des Jahres gekürt. Gleich zwei haben es auf Platz 1 geschafft.