
politik
Obama über den Hiroshima-Besuch
Barack Obama hat sich erstmals über seinen anstehenden historischen Besuch in Hiroshima geäussert. Dabei beantwortete er auch die Frage nach einer möglichen Entschuldigung.
politik
Barack Obama hat sich erstmals über seinen anstehenden historischen Besuch in Hiroshima geäussert. Dabei beantwortete er auch die Frage nach einer möglichen Entschuldigung.
politik
Noch nie war ein amtierender US-Präsident in Hiroshima. Barack Obama wird dies nun ändern. Als erster amerikanischer Präsident überhaupt wird er Hiroshima am 27. Mai einen Besuch abstatten.
Bahn
Verspätungen sind in Japans Bahnwelt eine kleinere Katastrophe. Nicht aber, wenn eine Katze für das Chaos im Fahrplan sorgt.
Gesellschaft
In Japans urbanen Gebieten ist es eng. In der Stadt Kure, wo es zuweilen steil den Berg hinauf geht, hat sich ein Architekt eine ganz besondere Bauweise einfallen lassen.
hiroshima
Die Stadt Onomichi hat mit ihren steilen Hängen, engen Gässchen, unzähligen Treppen und Katzen Generationen von Filmemachern inspiriert. Eine filmische Hommage an die japanische Stadt der Nostalgie.
Gesellschaft
Von Hiroshima bis Fukushima: Der Fotojournalist Kikujiro Fukushima hat die Nachkriegsgeschichte hautnah miterlebt und bis zuletzt kritisch dokumentiert. Nun ist er 94-jährig gestorben.
Gesellschaft
Noch immer verkehren wenige Trams aus der Zeit vor dem Atombombenwurf auf Hiroshimas Strassen. Eine Strassenbahn fährt nun sogar wieder in den Farben von 1945.
Gesellschaft
Es handelt sich um eine der berühmtesten Ruinen der Welt: die Atombombenkuppel von Hiroshima. Nur wenige kennen jedoch die Geschichte des Gebäudes, das heute 100 Jahre alt wird.
Auch eine Woche nach den verheerenden Schlammlawinen in Hiroshima geht die Suche nach Vermissten weiter. Eine Foto-Reportage aus dem Krisengebiet.
Gedenktag
Hiroshima hat heute den über 140’000 Opfern des ersten Atombombenabwurfs vor exakt 69 Jahren gedacht. Auch die USA waren offiziell anwesend.
politik
Die Unterhauswahlen hätten nicht den Prinzipien der Verfassung entsprochen, sagen japanische Anwälte. Nun hat ein Gericht in Hiroshima ihnen recht gegeben.
Gesellschaft
Die Aufräumarbeiten im AKW Fukushima werden noch Jahre andauern. Eine Gruppe macht derweil einen gewagten Vorschlag: die Atomruine soll dereinst zur Touristenattraktion werden.