
Tokyo
Der vertikale Park mitten in Ginza
Nach 51 Jahren wurde das Sony Building in Ginza im vergangenen Jahr geschlossen und abgerissen. Anstatt sofort ein neues Hochhaus zu bauen, hat Sony nun daraus einen vertikalen Park in die Tiefe gemacht.
Die Chūō-dōri in Ginza ist die älteste Einkaufsstrasse Asiens im westlichen Stil. Einst wurden hier die ersten grossen Warenhäuser eröffnet. In den letzten Jahren hat das schicke Viertel eine regelrechte Renaissance erlebt. Die Kaufhäuser haben viel in die Modernisierung investiert. Neue Wahrzeichen wie das gigantische Ginza Six sind entstanden. An den Wochenenden verwandelt sich die Einkaufsmeile in die längste Flaniermeile des Landes.
Tokyo
Nach 51 Jahren wurde das Sony Building in Ginza im vergangenen Jahr geschlossen und abgerissen. Anstatt sofort ein neues Hochhaus zu bauen, hat Sony nun daraus einen vertikalen Park in die Tiefe gemacht.
Geschichte
Die Ginza-Linie in Tokio ist die älteste U-Bahn-Strecke in Asien. Vor über 90 Jahren wurde sie eröffnet. Acht interessante und überraschende Fakten über diese historische Linie.
Tokyo
Tokio zählt zu den teuersten Orten auf diesem Planeten. Ein Abschnitt im Viertel Ginza bricht dabei alle Rekorde.
Tokyo
2013 wurde das altehrwürdige Kaufhaus Matsuzakaya im Tokioter Einkaufsviertel Ginza abgerissen. An seiner Stelle ist nun ein Neubau entstanden, der alles bisherige übertrifft und auch für den Notfall gerüstet ist.
Wirtschaft
«Kit Kat» besitzt in Japan nicht nur eigene Läden, sondern stellt ihre Produkte auch in unzähligen Geschmacksvariationen her. Zur Eröffnung des neuen Ginza-Ablegers gibt es «Kit Kat» nun auch als japanische Traditionsspeise.
Geschichte
Kusakabe Kimbei war einer der ersten japanischen Fotografen, der mit Souvenir- und Porträtfotografie sein Geld verdiente. Seine Fotos sind eine Zeitreise ins alte Japan.
Esskultur
Ein Café, in dem man hemmunglos Wände, Objekte und Böden vollkritzeln darf: Ein solches Lokal gibt es bis Ende Oktober in Tokio.
Wirtschaft
Seit 1. Oktober ist die Palette der Tax-Free-Güter für Touristen in Japan um ein Vielfaches erweitert worden. Neu gehören auch Lebensmitteln und Getränke zu. So funktioniert es.
Politik
Gleich am ersten Abend der Staatsvisite sind Premier Abe und US-Präsident Obama ins Kult-Lokal von Sushi-Legende Jiro Essen gegangen. Die Sushi-Diplomatie erfüllt gleich mehrere Zwecke.
Geschichte
Der 1806 verstorbene Kitagawa Utamaro gehört zu Japans grössten Ukiyoe-Künstlern. Eines seiner Hauptwerke blieb über 60 Jahre lange verschollen. Nun ist es wie ein Wunder wieder aufgetaucht.
Spätestens seit dem Dokumentarfilm «Jiro Dreams of Sushi» ist der 85-jährige Jiro der weltweit bekannteste Sushi-Meister. Einer seiner Schützlinge sorgt nun in New York für Aufsehen.
Wirtschaft
Auf den Hochhausdächern Tokios Honig gewinnen: Was vor ein paar Jahren als bescheidene Idee entstand, hat in Japans Hauptstadt inzwischen so einige kommerzielle Nachahmer gefunden.