
Esskultur
Japans älteste Bierhalle
Die Flaniermeile Ginza hat sich architektonisch immer wieder neu erfunden. Ein Gebäude hat diese Umwälzungen unbeschadet überstanden. Es ist eine Bierhalle aus dem Jahr 1934.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Esskultur
Die Flaniermeile Ginza hat sich architektonisch immer wieder neu erfunden. Ein Gebäude hat diese Umwälzungen unbeschadet überstanden. Es ist eine Bierhalle aus dem Jahr 1934.
News
Ausländische Touristen sollen künftig einen massiv höheren Eintrittspreis für die Besichtigung der berühmten Burg von Himeji bezahlen. Die Massnahme gegen den Übertourismus ist nicht ohne Konfliktpotenzial.
Reiseberichte
Otaru war einst das wirtschaftliche Zentrum der japanischen Nordinsel Hokkaidos. Die Architektur dieser Blütezeit ist noch heute zu bewundern.
News
Die Japaner nennen ihn liebevoll «Doctor Yellow». Gemeint ist der legendäre gelbe Shinkansen, dessen Fahrplan niemand kennt. Nun steht sein endgültiges Ende bevor.
Reiseberichte
Kissaten sind tief in Japans Gesellschaft verwurzelt. Ein solches traditionelles Kaffeehaus in Matsumoto verkörpert diese Kultur geradezu.
Wissen
Lange Zeit waren Speisewagen im Shinkansen eine Selbstverständlichkeit. Im Jahr 2000 war damit Schluss - aus verschiedenen Gründen. Ein Museum gibt Einblick in diese Zeit.
Wissen
Unweit des Kaiserpalastes in Tokio steht ein Gebäude, das kaum jemand mehr wahrnimmt. Doch an diesem Ort wurde nach dem Zweiten Weltkrieg das heutige Japan geformt.
Wissen
Das Streckennetz des Shinkansen umfasst mehr als 3200 Kilometer. Ständig wird erweitert und dennoch gibt es noch immer weitflächige Regionen, die bis heute keinen Shinkansen haben.
Reiseberichte
An einer historischen Bergstrasse im Herzen Japans steht noch heute ein Dorf, dessen Architektur die Jahrhunderte überdauert hat.
Wissen
Über 200 Jahre lang durften die Holländer als einzige Europäer auf einer aufgeschütteten Insel in Nagasaki leben und handeln. Seit den 1990ern wird dieser historische Ort Schritt für Schritt wiederaufgebaut.
Wissen
Die Privatisierung der Japan National Railways im Jahr 1987 markierte einen Wendepunkt. Während einige der privatisierten JR-Unternehmen heute florieren, stehen andere vor unüberwindbaren Herausforderungen.
Wissen
1971 wurde das erste Hochhaushotel Tokios, das Keio Plaza, eröffnet. Dies war der Startschuss für das erste Wolkenkratzerviertel Japans, dessen Gestaltung von einem Architekten geprägt wurde.