
Wissen
Rauchen im Shinkansen
Während Jahrzehnten durfte in Japans Shinkansen überall geraucht werden. Erst spät setzte ein Umdenken ein. Auch für die künftige Magnetschwebebahn gibt es bereits eine Regelung, die nicht allen gefällt.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Wissen
Während Jahrzehnten durfte in Japans Shinkansen überall geraucht werden. Erst spät setzte ein Umdenken ein. Auch für die künftige Magnetschwebebahn gibt es bereits eine Regelung, die nicht allen gefällt.
Esskultur
«Naporitan» ist Japans ältestes Spaghetti-Gericht und heute praktisch überall erhältlich. Ein italienischer Chefkoch hätte jedoch nur wenig Freude daran.
Geschichte
Der Manga «Barefoot Gen», der von Hiroshima erzählt, ist ein Klassiker. Trotzdem schränkt eine Stadt in Japan den Zugang zum Werk ein – wegen der Abbildung von Gräueltaten der japanischen Armee.
Geschichte
1613 unternahm der Samurai Hasekura Tsunenaga mit einer Gesandtschaft eine Weltreise, die ihn bis nach Europa führte. In der spanischen Kleinstadt Coria del Río ist der Familiennamen Japón ein lebendiges Erbe dieser Reise.
Wirtschaft
Die Kewpie-Mayonnaise ist nicht mehr aus der japanischen Küche wegzudenken. Das Amor-Baby mit den Flügeln ist ihr unverkennbares Logo. In Malaysia verursachte jedoch genau dieses Motiv Probleme.
Wissen
Der Manga Tetsuwan Atomu (Astro Boy) deutete in den 50ern Japans die atomare Technologie positiv um. Nach Fukushima kam Kritik an der Geschichte von Manga-Gott Osamu Tezuka auf. Seine Tochter wehrt sich.
Geschichte
Vor zwei Jahren schwemmte der Tsunami das riesiger Fischerschiff Kyotokumaru landeinwärts. Dort ist es bis heute geblieben. Nun plant die Besitzerfirma trotz Widerstands den Abbau.
Wirtschaft
In der 1. Klasse des japanischen Shinkansen, dem Green Car, wird seit fast 30 Jahren ein eigener Musiksender angeboten. Damit ist nun Schluss. Die neue Luxusklasse setzt heute auf ganz andere Dienste.
Politik
Wem gehören die Senkaku-Inseln? Darüber streiten sich Japan, China und Taiwan. Ein kürzlich entdecktes Regierungsdokument von 1950 lässt die Argumentation Beijings nun widersprüchlich erscheinen.
Geschichte
Jiroemon Kimura ist mit 115 Jahren bereit der älteste lebende Mensch der Welt. Nun hat er einen weiteren Rekord erzielt.
Geschichte
In der Grabstätte Kanai Higashiura, auch gerne als Pompeji Japans betitelt, sind Archäologen auf einen einmaligen 1400 Jahre alten Fund gestossen.
Manga
Experten sind auf ein bislang unbekanntes Frühwerk der verstorbenen Manga-Legende Osamu Tezuka gestossen. Es erzählt von den schwierigen Tagen nach dem Zweiten Weltkrieg.