
Geschichte
Abe erklärt die Welt
In einer TV-Sendung versuchte Premier Abe das umstrittene Sicherheitsgesetz – das die Entsendung von Truppen nach Übersee erlaubt – einfach zu erklären. Seine Metaphern brachten jedoch mehr Verwirrung als Klarheit.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Geschichte
In einer TV-Sendung versuchte Premier Abe das umstrittene Sicherheitsgesetz – das die Entsendung von Truppen nach Übersee erlaubt – einfach zu erklären. Seine Metaphern brachten jedoch mehr Verwirrung als Klarheit.
Geschichte
Premier Abe hat umstrittene Sicherheitsgesetze durchs Parlament gebracht, die die Neuinterpretation der Verfassung zementieren. Sein Umgang mit der Friedensverfassung macht ihn so unpopulär wie noch nie.
Geschichte
Claude Monets «La Japonaise» von 1876 zeigt seine Frau Camille im Kimono. Das Museum of Fine Arts in Boston lud seine Besucher ein, dasselbe zu tun. Das hatte unerwartete Folgen.
Politik
Die UNESCO hat gestern 23 historische Industriestätten in Japan zum Weltkulturerbe erklärt. Dabei stand die Bewerbung kurz vor dem Scheitern. Ein Zugeständnis der Japaner an die Koreaner brachte die Wende.
Politik
Okinawa hat der verlustreichen Schlacht von 1945 gedacht. Während Shinzo Abes Rede waren wiederholt kritische Zwischenrufe zu hören. Der Premier hat auf dieser Insel nicht viele Freunde – aus verschiedenen Gründen.
Bahn
Noch immer verkehren wenige Trams aus der Zeit vor dem Atombombenwurf auf Hiroshimas Strassen. Eine Strassenbahn fährt nun sogar wieder in den Farben von 1945.
Wirtschaft
Tokios Stadtflughafen Haneda hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Eine Fotoausstellung im Flughafen und im Internet erlauben einen Blick in längst vergangene Zeiten.
Geschichte
Ukiyo-e-Farbholzschnitte mit sexuellen Darstellungen waren im alten Japan etwas ganz Gewöhnliches. Heute werden diese Werke tabuisiert. Ein Museum in Tokio will dies nun ändern.
Wissen
Seit dem Jahr 718 betreibt die Familie Houshi ihr traditionelles Gasthaus in Zentraljapan. Ein kurzer Dokumentarfilm bietet nun einen Einblick in deren Welt - die in der 46. Generation vor der grössten Veränderung steht.
Nagasaki
Japans verlassene «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki wird aller Voraussicht nach UNESCO-Weltkulturerbe. Hinzu kommen weitere 22 historische Industriestätten, wovon einige noch immer in Betrieb sind.
Politik
Bei seiner Rede vor dem US-Kongress sprach Japans Premier Shinzo Abe auch die Kriegsvergangenheit an. Dabei fällt auf: Bei seiner Wortwahl verfolgt er eine klare Strategie.
Politik
Man habe sich schon genug für den Zweiten Weltkrieg entschuldigt, heisst es gerne in Japan. Kultautor Haruki Murakami kritisiert diese Denkweise mit deutlichen Worten.