
Manga
Japanische Schneekunstwerke
Seit 69 Jahren findet in Sapporo das spektakulärste Schneefestival in Japan statt. 200 riesige Schneeskulpturen sind dann in der winterlichen Grossstadt zu sehen. Dieses Jahr wird eine Manga-Legende geehrt.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Manga
Seit 69 Jahren findet in Sapporo das spektakulärste Schneefestival in Japan statt. 200 riesige Schneeskulpturen sind dann in der winterlichen Grossstadt zu sehen. Dieses Jahr wird eine Manga-Legende geehrt.
Tradition
Zum Valentinstag in Japan gehört auch, dass die Frau den männlichen Mitarbeitern Schokolade schenkt. "Pflicht-Schokolade" nennt sich das. Ein Schokoladenhersteller fordert nun öffentlich ein Ende dieses Brauchs.
Japanisch lernen
Der Kōjien ist der Duden der japanischen Sprache. Es ist das umfassendste Wörterbuch. Alle 10 Jahre wird es aktualisiert. In der neuesten 7. Auflage gibt es einige neue Begriffe, die auch uns bekannt sind. Und da gibt es eine Definition, die für Ärger sorgt.
Tradition
Ein Jahrgang trägt Kimono: In Japan feiert man mit einem offiziellen Feiertag die jungen Menschen, die die Volljährigkeit erreichen. Seit 1974 wird die Zahl der neuen Erwachsenen jedoch immer kleiner.
Wissen
Seit 30 Jahren ist Kaiser Akihito auf dem Thron. 2019 wird er abtreten. In seiner Ära gab es Tragödien, aber auch einige Höhepunkte, die nicht nur Japanern ein Begriff sind. Eine Auswahl.
Geschichte
Eine einzige von 70’000 Kiefern in Rikuzentakata hatte den Tsunami von 2011 überstanden. Sie wurde zur Wunderkiefer und zum Symbol der Hoffnung. Nun ist aber ihr Ende gekommen.
Religion
Die 1001 Kannon-Figuren im Sanjūsangendō gehören zu den grossen Sehenswürdigkeiten von Kyoto. Vor über 700 Jahren wurden diese gefertigt. 1973 fing man an, die Statuen zu restaurieren. 45 Jahre später ist diese Arbeit nun abgeschlossen.
Tenno
Heute wird in Japan der Geburtstag von Tenno Akihito gefeiert. Weil der Kaiser 2019 abdankt, könnte es diesen Feiertag schon bald nicht mehr geben. So kommt es ab zu einigen Neuerungen im japanischen Feiertagskalender.
Geschichte
Die Showa-Nachkriegsjahrzehnte waren die Zeit des japanischen Wirtschaftswunders. Viele Japaner blicken nostalgisch auf jene Epoche zurück. Ein fotografischer Einblick in diese Jahre.
Himeji
In Japan wird stets am Ende des Jahres das eigene Haus gründlich geputzt, damit man das neue Jahr sauber und rein beginnen kann. Auch die bekannte weisse Burg von Himeji wird alljährlich in Ninja-Manier spektakulär vom Dreck befreit.
Die Japaner haben ein schlechtes Bild von China und die Chinesen ein schlechtes von Japan: Dies ist die alljährliche Erkenntnis einer Umfrage. Und dennoch hat sich einiges verbessert – auch dank des Tourismus-Booms.
Tenno
Kaiser Akihito wird am 30. April 2019 abdanken. Das Datum fällt in die Zeit der Golden Week. Womöglich wird es in Japan dann gleich 10 aufeinanderfolgende Urlaubstage geben.