
Manga
Europa liebt Manga
In Paris wurde ein Originalbild der Manga-Serie «Astro Boy» für fast 270‘000 Euro verkauft. Das ist ein Rekord. Der Manga-Künstler hinter dem Werk gilt in Japan nicht umsonst als «der Gott der Manga».
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Manga
In Paris wurde ein Originalbild der Manga-Serie «Astro Boy» für fast 270‘000 Euro verkauft. Das ist ein Rekord. Der Manga-Künstler hinter dem Werk gilt in Japan nicht umsonst als «der Gott der Manga».
Geschichte
Wie beim Sumo dürfen auch beim japanischen Stierkampf die Frauen den Ring nicht betreten. Das Dorf Yamakoshi, das einen der traditionsreichsten Stierkämpfe austrägt, hat dieses Verbot nun aufgehoben.
Geschichte
In Japan begann 1989 mit der Thronbesteigung von Kaiser Akihito die sogenannte Heisei-Ära, die in genau einem Jahr zu Ende gehen wird. Eine Umfrage zeigt, wie die Japaner diese drei Jahrzehnte in Erinnerung haben. Eine Bilanz.
Tokyo
Historische Einkaufsstrassen und Ausgehviertel sind die neuen grossen Sehenswürdigkeiten von Tokio. Vier Beispiele.
Wissen
Die Midōsuji ist die Champs-Élysées von Osaka. Die Stadt hat nun grosse Pläne: Aus der Avenue soll eine 3 Kilometer lange Fussgängerzone werden. Die heute sechsspurige Autostrasse würde komplett verschwinden.
Geschichte
Vor 35 Jahren wurde in Japan das erste Disneyland ausserhalb der USA eröffnet. «Tokyo Disneyland» ist heute einer der erfolgreichsten Vergnügungsparks weltweit – mit der wohl grössten Stammkundschaft. Einige Zahlen und Fakten zu diesem Phänomen.
Wissen
Er erschuf «Heidi», «Die letzten Glühwürmchen» und zusammen mit Hayao Miyazaki das legendäre Studio Ghibli. Nun ist Isao Takahata, dieser Gigant des japanischen Anime, gestorben.
Wissen
1970 fand in Osaka die erste Expo in Asien statt. Die Weltausstellungen brach alle Rekorde. Das damalige Wahrzeichen wurde nun aufwendig restauriert.
Geschichte
Seit fast 90 Jahren gibt es die Sankō-Bahnlinie in Japan. Zu ihr zählt auch eine der ungewöhnlichsten Stationen des Landes. Bald wird die gesamte Linie mit ihren 35 Bahnhöfen stillgelegt. Die Folge ist ein Ansturm von Zug-Fans.
Geschichte
Japan behandelte 2017 eine Rekordzahl von knapp 20’000 Flüchtlingsanträgen. Gerade mal 20 Personen wurden als Flüchtlinge anerkannt. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Ein genauerer Blick auf dieses Phänomen.
Geschichte
Fest steht, dass Japan ab dem 1. Mai 2019 einen neuen Kaiser haben wird. Die Ära «Heisei» wird dann enden. Nun stellt sich die Frage: Wie heisst die neue Ära und wann wird sie bekanntgegeben? Hier die wichtigsten Infos.
Hotel
In Tokio gibt es bis heute über 500 Internet-Cafés. Überlebt haben diese aus verschiedenen Gründen. In erster Linie sind sie aber ein billiger Übernachtungsort für Tausende von Japanern, wie eine Studie zeigt.