
News
Japan in den letzten Wochen der Heisei-Ära
Die Heisei-Ära geht zu Ende. Für den Handel ist dieser historische Moment wie Weihnachten.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
News
Die Heisei-Ära geht zu Ende. Für den Handel ist dieser historische Moment wie Weihnachten.
News
In den 1950ern entstand in einem alten Haus in Tokio eine WG für angehende Manga-Künstler. Viele davon wurden später zu Legenden. Das Haus wird nun originalgetreu wieder aufgebaut und bereits 2020 eröffnet.
Dokumentarfilm
In Nordjapan praktizieren die Yamabushi eine einst verbotene uralte Religion. Obwohl ihre Traditionen heute bedroht sind, ermöglichen sie ein alternatives Leben in der Gesellschaft. Eine Reportage und ein Film von Fritz Schumann.
Geschichte
Mehr als 250 Jahre herrschten 15 Generationen der Tokugawa-Familie über Japan. 1867 musste der letzte Shōgun seine Macht abtreten. Die Tokugawa-Familie gibt es bis heute. Und nun erwägt ein hohes Mitglied sogar ein politisches Comeback.
Geschichte
Ob bei der Geburt, an Neujahr, beim Schrein-Besuch, Schuleintritt, bei der Hochzeit oder der Beerdigung: In Japan gehören Geldgeschenke zum guten Ton. Nun kommt allmählich eine neue Methode in Mode: Das Cashless-Geschenk via Smartphone.
Geschichte
Japan besitzt seit jeher eine eigene Zeitrechnung. Mit dem Kaiserwechsel vom 1. Mai 2019 beginnt eine neue Ära. Deren Name ist noch unbekannt. Nun wurde diesbezüglich aber ein wichtiger Entscheid gefällt.
Geschichte
Am 23. Dezember ist Tenno Akihito 85 Jahre alt geworden. Es war sein letzter Geburtstag als amtierender Kaiser Japans. Eine Rekordzahl von 82’000 Menschen war bei diesem historischen Moment dabei.
News
Gestern fiel in der Bergregion der Präfektur Gifu Schnee. In solchen Momenten zeigt sich das historische Bergdorf Shirakawagō mit seinen Strohdachhäusern von seiner schönsten Seite.
Wissen
Jeweils im Dezember kürt Japan ein Schriftzeichen, das das abgelaufene Jahr am besten beschreibt. Ein Kanji, das insbesondere die intensiven Sommermonate auf den Punkt bringt, hat das Rennen gemacht.
Geschichte
In den 1990er-Jahren gab es in Japan über 10 Millionen Pager-Abonnenten. In den Schulen wurde das Gerät zum Kultobjekt, das bis heute von einer Branche benutzt wird. Nun aber geht die Ära des Pagers nach 50 Jahren endgültig zu Ende.
Wissen
Kinosaki-Onsen, Dogo-Onsen, Fujikawaguchiko oder Fujiyoshida: In Japan werden berühmte geografische Bezeichnungen oder bestimmte Wahrzeichen gerne einem Ortsnamen beigefügt. Eine Stadt bei Kobe hat nun ebenfalls ihren Namen wirkungsvoll geändert, per Volksabstimmung.
News
In Tokio existiert ein Bahnhof, der 1997 geschlossen wurde und seither unberührt blieb. Nun gibt es die Gelegenheit, diesen Ort zu besuchen. Es ist eine Zeitreise mitten in der Hauptstadt.