
Architektur
Hochhäuser aus Holz für Tokio
In Japans Städten dominieren Beton, Stahl und Glas. Nun findet allmählich ein Umdenken statt. In Tokio soll das grösste Holzgebäude des Landes entstehen. Es wäre eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Architektur
In Japans Städten dominieren Beton, Stahl und Glas. Nun findet allmählich ein Umdenken statt. In Tokio soll das grösste Holzgebäude des Landes entstehen. Es wäre eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Geschichte
AUS DEM ARCHIV – Nicht einmal 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkriegs stürmte Kyu Sakamoto als erster und einziger Japaner auf Platz 1 der US-Hitparade. Die Geschichte eines Songs, der bis heute nachklingt.
Infrastruktur
In den ländlichen Gegenden Japans stösst man auf Brücken aus längst vergangenen Tagen. Einige werden unterhalten, andere werden von der Natur zurückerobert. Drei Beispiele aus drei Regionen.
Wirtschaft
Die kleine «Nintendo Game & Watch»-Spielkonsole war der Vorgänger des «Game Boy» und ein Kultgerät der 1980er-Jahre. Nun erlebt «Game & Watch» ein Revival. In Japan kann man es kaum erwarten.
Tokyo
In der Nähe des Bahnhofs Tokio soll ein spektakuläres Gebäude mit dem Namen «Tokyo Torch» entstehen. Es wird der höchste Wolkenkratzer des Landes und den Tokyo Tower überragen. Das geschäftige Viertel erhält ein neues Gesicht.
Geschichte
Yoshihide Suga ist Japans neuer Premierminister. Das Land wählt damit den Weg der Kontinuität. Und dennoch hat Suga einen anderen Hintergrund als viele seiner Vorgänger.
News
In der japanischen Bahnwelt sind der Fingerzeig und ein kurzer Ausruf ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit. Diese einfache Methode sorgt seit 100 Jahren für mehr Sicherheit. Manche machen daraus unterhaltsame Einlagen.
Bahnhof
Seit März 2020 hat das Tokioter Quartier Harajuku einen neuen modernen JR-Bahnhof. Das historische Stationsgebäude nebenan wird nun abgerissen. Doch glücklicherweise wird dieses Wahrzeichen nur für kurze Zeit verschwinden.
Buch
BUCHTIPP – Mit «Tokyo 2020» wollte Japan die Magie von «Tokyo 1964» wiederaufleben lassen. Wie bedeutend diese Spiele von damals waren, verdeutlicht ein neues lesenswertes Buch. Es ist eine Zeitreise zu einem Ereignis, das in Japan bis heute nachklingt.
Wissen
Einem historischen Filmbeitrag über Tokio wird mit moderner Technologie neues Leben eingehaucht. Das Resultat ist ein ungewöhnlich realistischer Einblick in eine längst vergangene Zeit.
Manga
In den 1950ern gründeten junge Manga-Zeichner in einem Haus in Tokio eine WG. Es wurde zur Brutstätte der japanischen Manga-Kultur, die Künstler zu Legenden. Nun wurde das Wohnhaus originalgetreu wiederaufgebaut.
Corona-Pandemie
Das Kaufhaus Takashimaya in Nihonbashi ist ein Wahrzeichen von Tokio und Vorbild für eine kreative Stadterneuerung. Denn 2018 wurde der historische Bau nicht abgerissen, sondern elegant erweitert. Nach dem Corona-Stillstand wagt das Haus nun den Aufbruch in die neue Normalität.