
Shinkansen
40 Jahre Tohoku-Shinkansen
1982 feierte der Tohoku-Shinkansen seine Eröffnung. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums erlebt das legendäre Farbkonzept von damals ein Comeback.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Shinkansen
1982 feierte der Tohoku-Shinkansen seine Eröffnung. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums erlebt das legendäre Farbkonzept von damals ein Comeback.
Wissen
Einst zählte Tokio über 2600 öffentliche Badehäuser, heute sind es weniger als 500. Viele Faktoren haben zum Niedergang beigetragen. Die Hauptstadt greift ein weiteres Mal ein, um ihr Überleben zu sichern.
Geschichte
2019 wurden mehrere Gebäude der Shuri-Burg in Okinawa durch ein Feuer zerstört. In wenigen Monaten wird der Wiederaufbau des Herzstücks dieser Anlage beginnen.
Japanisch lernen
Vor 50 Jahren wurde Okinawa wieder ein Teil Japans. Im Inselparadies gibt es jedoch wenig Grund zu feiern. Bis heute fühlt sich Okinawa von Tokio nicht richtig behandelt.
Feiertag
Golden Week in Japan: Der heutige «Tag des Grüns» ist der Natur gewidmet. Seine Entstehung ist eng mit dem Ende einer Kaiserära verbunden.
Mit teils kreativen Plakatkampagnen machen Japans Bahnbetreiber die Passagiere auf die Anstandsregeln aufmerksam. Eine Bahnfirma hat daraus gar eine Kunstform gemacht.
News
1872 wurde die erste Eisenbahnstrecke in Japan eröffnet. Es war der Auftakt in ein neues Zeitalter. Dieses 150-jährige Jubiläum feiern die JR-Bahngesellschaften mit einem besonderen Angebot.
Architektur
Einst war Amagasaki Provinzhauptstadt mit einer Burg, die über 260 Jahre existierte. 1873 wurde sie abgerissen. 145 Jahre später baute die Stadt die Burg wieder auf.
Shinkansen
Vor 30 Jahren wurde auf der Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka die superschnelle Verbindung Nozomi in Betrieb genommen. Möglich machte dies ein neu entwickelter Zug.
Wissen
Vor 11 Jahren kam es zur Dreifachkatastrophe. Die Arbeiten am AKW dauern an. Derweil ist die Infrastruktur der Region wiederhergestellt. Nun rückt eine andere Herausforderung in den Vordergrund.
Geschichte
Japan wird Menschen aus der Ukraine aufnehmen und hat hierzu erste Pläne veröffentlicht. Es ist für das Land, das sonst kaum Asylsuchende aufnimmt, ein bedeutender Schritt.
Politik
Die tragische Erfahrung von Hiroshima und Nagasaki prägt Japans Sicherheitspolitik bis zum heutigen Tag. Ex-Premier Shinzo Abe fordert nun ein Umdenken und löst damit eine Debatte aus.