Reiseberichte
Die letzten Tage der Kamikaze-Piloten
Die Stadt Chiran in Kyushu wurde zum zentralen Ausgangspunkt der Kamikaze-Missionen in der Schlacht um Okinawa. Ein Museum zeigt die Menschen hinter dieser Tragödie.
Die Abschottung des Landes, die rasante Modernisierung, der Aufstieg zur Grossmacht, die Niederlage im Zweiten Weltkrieg und das japanische Wirtschaftswunder: Japan hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis heute nachwirkt. In diesem Blog schreibe ich immer wieder über Themen mit historischem Hintergrund.
Reiseberichte
Die Stadt Chiran in Kyushu wurde zum zentralen Ausgangspunkt der Kamikaze-Missionen in der Schlacht um Okinawa. Ein Museum zeigt die Menschen hinter dieser Tragödie.
infrastruktur
Schiff und Flugzeug waren lange die einzigen Verkehrsmittel, um auf Japans kleinste Hauptinsel Shikoku zu gelangen. Das änderte sich vor 35 Jahren, mit der Eröffnung eines Jahrhundertprojekts.
wissen
Die 3 Cs, die Selbstbeschränkung, der Quasi-Notstand, die Reiwa-Abschottung und die Wiedereröffnung. Japan in Zeiten der Covid-19-Pandemie von 2020 bis 2022.
Reiseberichte
JAPAN IN BILDERN – Ein Blick aus der Vogelperspektive auf das historische Machtzentrum und das älteste Wolkenkratzer-Viertel des Landes.
Esskultur
Vergangene Woche trafen sich der japanische und der südkoreanische Regierungschef zu einem Essen im historischen Restaurant Rengatei. Das Lokal in Ginza ist die Wiege vieler westlich inspirierter Gerichte.
Tokyo
Die symbolträchtigste Kreuzung in Ginza verliert ein Wahrzeichen. Das zylinderförmige Glashaus mit dem Werbeturm auf dem Dach wird abgerissen. Damit endet eine 60-jährige Geschichte.
Architektur
Tokios Chūō-dōri in Ginza ist Asiens älteste Einkaufsstrasse im westlichen Stil und ein Zentrum voller bekannter Bauten. Ein Kurzfilm.
Reiseberichte
Masuda war einst eine blühende Handelsstadt. Historische Holzhäuser zeugen von dieser Blütezeit. Ein Abstecher in einen der schneereichsten Orte Japans, mit einem besonderen Manga-Museum.
Reiseberichte
REISENOTIZEN – Von Niseko geht es zum Südzipfel von Hokkaido nach Hakodate. Diese alte Handelsstadt hat einen ganz eigenen japanisch-westlichen Baustil hervorgebracht.
Geschichte
1,3 Millionen Japanerinnen und Japaner leben im Ausland. Zwei Metropolen haben die mit Abstand grössten japanischen Gemeinschaften.
Tempel
Hiraizumi im Nordosten Japans war einst eine blühende Stadt, bis sie dem Erdboden gleichgemacht wurde. Ein Überbleibsel jener Epoche ist ein Weltkulturerbe mit einer goldenen Halle.
wissen
Auf der kleinen japanischen Insel Mageshima lebten einst über 500 Einwohner. Seit 1980 ist sie unbewohnt – und ein Spekulationsobjekt. Nun wurde die Zukunft dieser einst grünen Insel besiegelt.