
Airline
ANA schafft den Check-in-Automaten ab
ANA setzt für das Check-in und Boarding auf den Inlandsflügen ganz auf das Smartphone. Die Check-in-Automaten werden schon bald entfernt. Auch in Narita und Haneda schreitet die Digitalisierung voran.
Die modernen internationalen Flughäfen in Tokio, Osaka, Nagoya, Fukuoka und Sapporo dienen als zentrale Knotenpunkte für internationale und nationale Reisen. Daneben verfügt das Land über ein dichtes Netz lokaler Flughäfen. Einige japanische Flughäfen zeichnen sich durch ihre spektakuläre Bauweise auf künstlichen Inseln in der Bucht aus.
Airline
ANA setzt für das Check-in und Boarding auf den Inlandsflügen ganz auf das Smartphone. Die Check-in-Automaten werden schon bald entfernt. Auch in Narita und Haneda schreitet die Digitalisierung voran.
Flughafen
Vor 27 Jahren wurde auf einer künstlichen Insel vor Osaka der Flughafen Kansai eröffnet. Es war eines der grössten Bauprojekte der Geschichte. Nun stehen neue Herausforderungen an.
News
In den Tokioter Flughäfen Haneda und Narita beginnt ein neues Zeitalter. Die Prozedur vom Check-in bis zum Boarding wird revolutioniert. Zunächst werden die japanischen Airlines JAL und ANA dieses System anwenden.
Airline
Trotz der Corona-Krise hält die japanische Airline ANA an ihren farbenfrohen A380-Flugzeugen fest. Die Aushängeschilder des Unternehmens werden seit einigen Monaten ganz unterschiedlich eingesetzt.
News
In einer Post-Corona-Zeit werden Japans Flughäfen und Bahnhöfe für die ausländischen Touristen einige technische Neuerungen bereithalten. Zurzeit wird in Narita und Haneda die Prozedur vom Check-in bis zum Boarding revolutioniert.
Flughafen
Auch in Japan leidet die Flugbranche. Die Nachfrage ist weiterhin gering. Derweil hat eine Regionalairline mit Erfolg eine neue Einnahmequelle gefunden: Es ist ein Panoramaflug rund um den Fuji.
News
Der Tokioter Stadtflughafen Haneda baut seit Jahren seine Infrastruktur aus. Nun wird ein Herzstück dieser Modernisierung eröffnet. Es ist neuer Komplex, der eine ganz spezielle Erholungsmöglichkeit bietet.
Tokyo
Der Tokioter Stadtflughafen Haneda baut seine Kapazitäten aus. Hierzu wird eine neuer Landeanflug getestet, der direkt über die Metropole führt. Erste Eindrücke zeigen, wie spektakulär diese Route ist.
Narita
Der akute Arbeitermangel zwingt Japan viele Wirtschaftsbereiche zu automatisieren. Der Flughafen Narita ist bei dieser Entwicklung ganz vorne dabei. Hier kommen immer mehr Roboter zum Einsatz. Diese übernehmen ganz unterschiedliche Aufgaben.
Tokyo
Der Flughafen Narita ist über 60 Kilometer von der japanischen Hauptstadt entfernt. Die besten Verbindungen.
News
In Japan musste bislang jeder Passagier bei der Einreise ein gelbes Zollformular ausfüllen und dem Beamten zur Kontrolle persönlich aushändigen. Dieses aufwendige Prozedere wird nun mit einer App vereinfacht.
News
Bahnbetreiber JR-East besitzt bis keine direkte Verbindung zum wichtigen Tokioter Stadtflughafen Haneda. Mit zwei Projekten will er dies ändern – mit einer neuen Bahnlinie und einer Schiffsverbindung. Letztere soll bereits 2020 starten.