
Herbstmagie: Tokios schönste Allee
Jeweils Anfang Dezember verwandelt sich eine 300 Meter lange Ginkgo-Allee zu einem der schönsten Orte in Tokio. Ein Kurzfilm über diese spezielle Herbstmagie in der japanischen Hauptstadt.
Seit 2015 dokumentiere ich Japan in persönlichen Kurzfilmen. Die visuellen Geschichten fangen besondere Momente und Erlebnisse ein – ein filmisches Fenster in den faszinierenden Inselstaat.
Jeweils Anfang Dezember verwandelt sich eine 300 Meter lange Ginkgo-Allee zu einem der schönsten Orte in Tokio. Ein Kurzfilm über diese spezielle Herbstmagie in der japanischen Hauptstadt.
nagasaki
Einst lebten auf der Felseninsel Hashima vor Nagasaki 5300 Menschen. Seit 1974 ist sie komplett verlassen. Seit einigen Jahren können Touristen die Ruineninsel besuchen. Ein Bericht und ein Kurzfilm.
In Kanazawa existieren gleich drei historische Teehausviertel, deren Besuch sich wie eine Zeitreise anfühlt. Ein Kurzfilm über einen der schönsten Orte in Japan.
Naoshima war einst eine kleine, wirtschaftlich vernachlässigte Insel. Dann kamen die Kunst, die Museen und schliesslich die Touristen. Ein Kurzfilm über einen Tag auf der Insel, wo die Kunst alles verändert hat.
hiroshima
Die Stadt Onomichi hat mit ihren steilen Hängen, engen Gässchen, unzähligen Treppen und Katzen Generationen von Filmemachern inspiriert. Eine filmische Hommage an die japanische Stadt der Nostalgie.
Die Burg von Himeji gehört zu den ältesten erhaltenen architektonischen Kulturschätzen Japans. Sehen Sie in einem Kurzfilm 11 verschiedene Blickwinkel auf dieses imposante Bauwerk.
Kanazawa am Japan-Meer wurde von den Bomben des Krieges verschont. Dies macht sie zu einer der schönsten Städte Japans. Ganz speziell sind deren alten Teehaus-Viertel. Ein Kurzfilm.
Was hat Ihr Interesse an Japan geweckt? Wann war Ihr Japan-Moment? Meine Beziehung zu Japan begann vor fast exakt 20 Jahren. Es war ein Sommer in Tokio, der mein Leben verändern sollte. Ein sehr persönlicher Film.
Japan hat für die Weltausstellung keine Kosten gescheut. In seinem Pavillon wird die traditionelle Esskultur mit futuristischer Technik vermittelt. Ein filmischer Augenschein.
Film
Foodfilm – In Japan gibt es kein Gespräch, bei dem nicht über das Essen gesprochen wird. Tokio ist sogar die Stadt mit den meisten Restaurants. Jan Knüsel ist filmisch in dieses kulinarische Paradies eingetaucht.
Die Thunfisch-Auktion am Tsukiji-Fischmarkt in Tokio zählt zu den Höhepunkten eines Japan-Besuchs. Der Zutritt ist jedoch limitiert. Sehen Sie hier einen filmischen Eindruck sowie Tipps und Tricks.
Tokio ist die futuristische Megastadt des 21. Jahrhunderts. Ständig in Bewegung, perfekt organisiert und voller Leben. Eine filmische Hommage an die bekannten und etwas weniger bekannten Seiten der japanischen Hauptstadt.